
Aktuelle Beiträge

Bett+Bike in der Uckermark – Fahrradfreundliche Unterkünfte für Radreisende
Die Uckermark begeistert Radreisende mit über 1.600 km Radwegen und fahrradfreundlichen Unterkünften. Zwei davon, das Gutshaus Friedenfelde und der Gutshof Fredenwalde, wurden nun erneut mit dem Bett+Bike-Zertifikat ausgezeichnet.

Sterneklassifizierung der Parkresidenz Lychen: Qualität trifft auf Historie
Die Parkresidenz Lychen bietet exklusive Ferienwohnungen in zwei aufwendig sanierten Gründerzeitvillen. Mit hochwertiger Ausstattung, individueller Gestaltung und malerischer Lage am Zenssee überzeugen die Wohnungen durch Qualität und Komfort. Die erneute

Ein herrliches Sommertreffen im Rosenhof Flemming! [Gastbeitrag]
Ein herrliches Sommertreffen im Rosenhof Flemming!
Themen
Auch der Tourismus in der Uckermark steht vor den aktuellen, globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Digitalisierung oder der Müllproblematik. Die Tourismusakteure haben sich bereits 2014 nach dem Sieg der Uckermark im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen auf das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung geeinigt. Viele der besonderen Tourismusangebote haben sich seitdem fest etabliert. Und es sind eine Reihe neuer Unternehmen mit hochqualitativen Angeboten und engagierten Unternehmern hinzugekommen.
Tourism for Future – Uckermärkische Tourismusunternehmen im Interview
Themen wie Upcycling, Sharing economies, Slow Food, Minimalismus, Corporate Social Responsibility (CSR) sind keine exotischen Fremdwörter in der Uckermark, sondern werden an verschiedenen Orten bereits ganz konkret gelebt. Ein Tourismus für die Zukunft, den es sich zu zeigen lohnt, von dem die Bürger in der Region, aber auch andere Unternehmer sowie Politik und Verwaltung wissen sollten.
Deshalb stellen wir euch 12 ausgewählte touristische Anbieter in kurzen Filmen von jeweils 5-10 min vor. Sie stehen stellvertretend für die Vielzahl an Betrieben in der Region, die sich auf den Weg gemacht haben, nachhaltiger zu wirtschaften.
Gespräche über Tourismus und Wirtschaft – Ein Blick hinter die Kulissen
Der Tourismus spielt in der Uckermark eine große Rolle. Wie groß sie ist und wer in welchem Maße davon profitiert, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Das hat unter anderem eine Einwohnerbefragung der Tourismus Marketing Uckermark GmbH in Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde im Mai/Juni 2021 gezeigt. Rund 56 Prozent der knapp 800 Befragten waren der Meinung, dass der Tourismus in der Uckermark eine große Rolle spielt. Von denen, die selbst beruflich in diesem Umfeld zu tun haben, waren es mehr als 75 Prozent. Es lohnt also ein Blick hinter die „touristischen Kulissen“. Wer profitiert eigentlich alles vom Tourismus? Welche Rolle spielt er für die Entwicklung einer ländlichen Region wie der Uckermark? Für Arbeitsplätze und Einkommen, Infrastruktur, Freizeit- und Kulturangebote? Was haben eine Bäckerei, eine Fahrradwerkstatt und ein Bioladen mit dem Tourismus zu tun? Und was haben eine Mosterei und ein Theater diesbezüglich gemeinsam? Wir haben Menschen und Unternehmen besucht und sie zu ihrer Arbeit in der Tourismusregion Uckermark befragt.
Das Untere Odertal – eine einzigartige Naturregion. Im Sommer 2022 das große Fischsterben. Was ist passiert und was macht den Naturraum weiterhin so einzigartig? In der dreiteiligen Videoreihe erzählen Menschen vor Ort, aus ihrem Leben in und mit der Region und über das Erleben der Katastrophe.
Das Untere Odertal nach dem Fischsterben 2022
Alle Beiträge

Zu Besuch bei Tischler DIRK KAMMER in Fürstenwerder
Dirk Kammer ist Uckermärker: 1972 in Prenzlau geboren, in Fürstenwerder aufgewachsen. Tischlerlehre, Meisterausbildung, erste Schritte als Meister in einer gepachteten Werkstatt in Mecklenburg-Vorpommern. Gucken, ob

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 10.02. bis 12.02.2023
Wow, was für eine Woche liegt hinter uns. Wunderschöne sonnige Tage und klare kalte Nächte. Die Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge hatten scheinbar einen Wettbewerb, wer denn

Der Garten im Winter – Eine Spurenlese in faszinierender Vielfalt [Gastbeitrag]
Der Garten im Winter – Eine Spurenlese in faszinierender Vielfalt

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 03.02. bis zum 05.02.2023
Tipps für das erste Februar Wochenende in der Uckermark

Zu Besuch im PLANUNGSBÜRO AVL Angermünde bei Martin Krassuski
Als die Mauer fiel, lebte und arbeitete der Ingenieur und Architekt Martin Krassuski in West-Berlin. Er machte sich auf Entdeckungsreise ins Umland und landete in

Das Untere Odertal nach dem Fischsterben 2022
Das Untere Odertal – eine einzigartige Naturregion. Im Sommer 2022 das große Fischsterben. Was ist passiert und was macht den Naturraum weiterhin so einzigartig? In

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 27.01. bis zum 29.01.2023
Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 27.01. bis zum 29.01.2023

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 20.01. bis 22.01.2023
Unsere Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 20.01. bis zum 22.01.2022