Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 18.05. bis zum 21.05.2023

Ein Ausflug in die Uckermark lohnt sich an diesem langen Wochenende besonders. Das Wetter soll gut werden und am 18.05. ist ja ein Feiertag. Für diejenigen, die den Freitag frei haben, bietet sich die Möglichkeit, viel zu unternehmen. Hier sind einige Veranstaltungen, die während des Wochenendes in der Uckermark stattfinden:

„Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 18.05. bis zum 21.05.2023“ weiterlesen

Tipps für das Wochenende und den 1. Mai in der Uckermark

Wochenendtipps 28.04. bis 01.05.23

An diesem Wochenende endet der April und am Montag beginnt der Mai. Das bedeutet für die meisten von uns ein langes Wochenende, denn der 1. Mai ist ein Feiertag.

Das schreit förmlich nach einem Ausflug in die Uckermark. Natürlich gibt es an diesem Wochenende einige Veranstaltungen in der Uckermark, aber auch ohne ein konkretes Ziel kann man bei uns im Moment viel entdecken.

Auf dem Waldboden erblühen gerade Teppiche aus Buschwindröschen, Scharbockskraut, Veilchen. Waldmeister und Knoblauchsrauke werden bald folgen – nur ein kurzer Moment, bis die Bäume ihr Laub austreiben. Dann wird es am Boden zu finster für die meisten Kräuter. Wir haben mal 3 tolle Touren ausgewählt, auf denen du die Natur besonders gut genießen kannst. Das beste ist, dass sie alle super mit dem ÖPNV zu erreichen sind.

„Tipps für das Wochenende und den 1. Mai in der Uckermark“ weiterlesen

Projekt: Offene Gärten Uckermark

Auch wenn die Natur noch immer in der Kältestarre des Winters gefangen war und nur langsam erwachte, trafen sich die Teilnehmer der Aktion Offenen Gärten Uckermark vor Ostern zum Saisonauftaktgespräch des Gartenjahres 2023 in der Geschäftsstelle der tmu GmbH.

Die Teilnehmer wurden über den Relaunch der tmu-Internetseite, über bereits stattgefundene und bevorstehende Messetermine, das Projekt „Parks & Gärten“ der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und weitere Projekte und Maßnahmen informiert. Im Anschluss hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit, sich und ihren Garten in gemütlicher Runde vorzustellen und sich untereinander auszutauschen.

Das Projekt erfährt seit Jahren immer größerer Beliebtheit und einer steigenden Nachfrage bei Gästen und Uckermärkern, was auch dazu führt, dass die Broschüre nachgedruckt werden muss. Mit dem Nachdruck wird sogleich der Termin für 2024 abgefragt und erfasst, sodass die Broschüre wieder für zwei Jahre gültig ist. Die Teilnehmer einigten sich auf gleichbleibende Wochenenden im Jahr für künftige Termine und planen fortan immer das 2. Juni und das 1. September-Wochenende für die Offenen Gärten ein.

Save the Date: 08./09. Juni und 07./08. September 2024

Jährlich findet in einem Garten der Aktion ein internes Sommertreffen unter den Gärtnern statt. Hierzu lädt Familie Stritzel alle Mitstreiter im Juni nach Prenzlau ein.


Weitere wichtige Termine sind:

01. Mai Rosenhochzeit & Grüne Meile im Seepark Prenzlau
Siehe Veranstaltungsseite auf Facebook: https://fb.me/e/PF2PhMbL

01. Mai Tomatentag bei VERN e.V.
Siehe Veranstaltungsseite auf Facebook: https://fb.me/e/Y3QAthaS

05. + 06. Mai Tag der offenen Tür beim Gartenbau Hauke in Kröchlendorff (Oskar von Arnim Str. 12, 17291 Nordwestuckermark)

06./07.05. Tag der Offenen Ateliers

13.05. von 14-16 Uhr Pflanzen teilen in Stegelitz (Saal der ehemaligen Gaststätte, Dorfstraße 13)

10. und 11.06.2023 Rosenblütenfest Rosenhof Flemming

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom

Es ist Freitag und das Wochenende steht vor der Tür. Zeit, den Stress der vergangenen Woche hinter sich zu lassen und das Leben zu genießen. Wenn du in Brandenburg wohnst oder dich in der Nähe befindest, solltest du auf jeden Fall einen Ausflug in die Uckermark in Erwägung ziehen. Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen in der Uckermark, die man besuchen kann.

Für Freunde des Theaters gibt es am 21.04.2023 im Intimen Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt die Kriminalkomödie „Abendstund hat Tod im Mund“ mit Musik von der Kabarettgruppe „Schwedter Stechäpfel“. Karten können online oder im Besucherservice erworben werden.

Wer lieber etwas Lesen möchte, kann am 23.04.2023 um 19:00 Uhr in das Kulturwohnzimmer Anne13 kommen, wo die Lesung „Die Reise nach Petuschki“ mit Schauspieler Jörg Schüttauf und russischer Musik von Natascha auf dem Programm steht. Es wird außerdem ein russisches Biobuffet geben, für das man sich per E-Mail anmelden kann.

Kinder können am 22.04.2023 um 15:00 Uhr im Haus Uckermark den Film „Jim Knopf und die wilde 13“ anschauen. Am selben Tag, aber um 19:00 Uhr, wird im Haus Uckermark das Drama/Biografie „Gundermann“ gezeigt.

Für Naturfreunde findet am 23.04.2023 eine kostenfreie Amphibienwanderung bei der Blumberger Mühle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Musikbegeisterte können am 21.04.2023 in der Maria-Magdalenen-Kirche Templin ein Mitsingkonzert mit „Tenöre4you“ besuchen. Es werden Welthits aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik samt Lichtshow präsentiert.

Sportlich geht es beim Seifenkistenrennen am 22.04.2023 in der Friedrichstraße Prenzlau zu. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auch für Kunstbegeisterte gibt es am 22.04.2023 etwas zu sehen. In Templin findet im „Offenen Bühne MKC“ eine Veranstaltung statt, bei der sich Bands, Chöre und Liedermacher aus der Region präsentieren können.

Für Liebhaber von Kabarett gibt es am 23.04.2023 im kleinen Saal der Uckermärkischen Bühnen Schwedt die Satire „Neustart“ mit Florian Schröder. Karten gibt es online oder im Besucherservice.

Und nicht zuletzt eröffnet an diesem Sonntag, den 23.04.2023, das Feuerwehrmuseum seine Saison mit einer Sonderausstellung zu den Feuerwehren im ehemaligen Amt Oder-Welse. Der Schankwagen sorgt für Getränke und es wird Kuchen angeboten.

Weitere Tipps:

„Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom“ weiterlesen

Ostern in der Uckermark

Veranstaltungen und Tipps für ein buntes Wochenende

Wenn du noch nicht weißt, was du über Ostern in der Uckermark unternehmen möchtest, dann haben wir hier ein paar Vorschläge für dich. Die Uckermark ist bekannt für ihre malerische Landschaft und die vielen Aktivitäten, die man in der Region unternehmen kann. Während der Osterfeiertage gibt es in der Uckermark viele Veranstaltungen, die dich und deine Familie unterhalten werden.

Osterspaziergang in Thomsdorf

Am 8. April 2023 um 13 Uhr startet der Osterspaziergang in Thomsdorf. Treffpunkt ist der Handwerkerhof und die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. Dabei wird die Umgebung erkundet und die Schönheit der Natur genossen. Pratensis, zeigt, welche gesunden Kräuter jetzt schon sprießen und uns nach dem langen Winter wieder in Schwung bringen. nach dem Spaziergang werden die gesammelten Pflanzen zu einem Wildkräutersalat verarbeitet.

Osterstadtführung in Prenzlau

Die Osterstadtführung in Prenzlau findet am Ostersamstag, den 8. April um 11 Uhr statt. Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten und führt entlang der Stadtmauer und des Unteruckersees. Traditionell bietet der Tourismusverein Prenzlau e.V. diese Stadtführung zu Ostern kostenfrei an. Treffpunkt ist die Stadtinformation am Marktberg 2. Ab Mai finden wieder jeden Samstag Stadtführungen durch Prenzlau statt.

Osterprogramm Blumberger Mühle

Am 5. April 2023 findet von 10 bis 16 Uhr das Färben mit Naturfarben statt. Aus verschiedenen Pflanzen werden Farben hergestellt und bunte Ostereier gefärbt. Am Ostersonntag, 9. April, gibt es von 10 bis 16 Uhr eine Ostereiersuche und das Gestalten von Osterbildern mit Pflanzenfarben. Für beide Veranstaltungen ist eine Voranmeldung unter Telefon 03331 26040 oder per E-Mail an anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de erforderlich.

Osterparty an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Wer eine Nacht voller Spaß und Musik sucht, ist bei der Osterparty in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt genau richtig. Die Party beginnt am 9. April 2023 um 21 Uhr und geht bis 4 Uhr morgens. Es gibt zwei Floors, auf denen du zu verschiedenen Musikrichtungen tanzen kannst. Ein Highlight der Party ist der Auftritt von Achim Petry, der mit dir feiern wird. Tickets sind ab dem 21. Februar 2023 an der Theaterkasse oder online erhältlich.


Weitere Veranstaltungen

Zu Ostern gibt es in der Uckermark noch viele weitere Veranstaltungen zu besuchen. Der Ostermarkt im Marstall Boitzenburg findet am 1. und 2. sowie vom 8. bis 10. April 2023 statt. Die Kolbatzer Mühle lädt am 8. April ab 12 Uhr zum Osterfest mit regionalem Fassbier, Osterbowle, Kuchen und Torten, Regionales vom Grill, frisch geräucherte Forellen, Musik, Osterfeuer …

Auf unserer Seite haben wir alle Veranstaltung noch einmal übersichtlich zusammengestellt.


Rezept zu Ostern

Zu Ostern gehört für viele auch etwas Leckeres zu backen. Deshalb habe ich ein tolles Rezept für einen veganen Karottenkuchen herausgesucht. Dieser Kuchen ist einfach zu backen und schmeckt köstlich!

Du benötigst dafür 400g Mehl, 300g Zucker, 2 Pck. Vanillezucker, 2 TL Natron, 2 TL Backpulver, 1 TL Zimt, eine Prise Salz, 200g Möhren, 400g Sojajoghurt (Natur), 200ml Öl, 250g Puderzucker und 3 EL Zitronensaft.

Zunächst musst du eine Springform (26 cm Ø) mit Rohrbodeneinsatz gut fetten und den Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Anschließend mischst du Mehl, Zucker, Vanillezucker, Natron, Backpulver, Zimt und 1⁄2 TL Salz.

Die Möhren schälst du, wäschst sie und raspelst sie fein. Dann verrührst du sie mit dem Joghurt und dem Öl und rührst die Mischung mit den Schneebesen des Rührgeräts unter die Mehlmischung.

Den Teig streichst du nun glatt in die Form und backst ihn im heißen Ofen für ca. 40 Minuten. Anschließend lässt du den Kuchen ca. 45 Minuten abkühlen, bevor du ihn vorsichtig aus der Form stürzt und auskühlen lässt.

Zum Schluss verrührst du den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem glatten Guss und träufelst ihn über den Kuchen. Lass den Guss trocknen und schon ist dein veganer Karottenkuchen bereit, um gegessen zu werden!


Osterfeuer

Das Osterfeuer hat eine lange Tradition und wird jedes Jahr zu Ostern in vielen Regionen Deutschlands entzündet. Meist wird es am Karsamstag oder Ostersonntag entzündet und lädt Einheimische und Gäste zum gemütlichen Beisammensein ein. Auch in der Uckermark gibt es zahlreiche Osterfeuer. Hier einige Termine:

  • Osterfeuer in Hardenbeck: 08.04.2023 ab 17 Uhr auf dem Übungsplatz der FFW am Rohrpfuhl
  • Osterfeuer Eickstedt, Wollin und Ziemkendorf: 08.04.2023 um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Eickstedt
  • Osterfeuer Schmöllner See: 06.04.2023
  • Osterfeuer auf der Stadtseewiese Lychen: 08.04.2023
  • Osterfeuer auf dem Festplatz Kunow: 08.04.2023 ab 18 Uhr
  • Osterfeuer in Fürstenwerder: 06.04.2023 von 19 bis 24 Uhr am Sportplatz (Freilichtbühne)
  • Osterfeuer Angermünde: 06.04.2023 ab 18:30 Uhr am Gerätehaus im Nordring 2

Ostereier färben

Wie Du Ostereier färben kannst haben wir hier im Blog schon mal aufgeschrieben. Ich persönlich, erfreu mich an den Farben der Natur. Die Hühner vom Hof meiner Oma legen weiße, braune und grüne Eier.

Bleibt mir nur noch euch ein schönes Osterfest zu wünschen. Genießt die Tage!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen