Ein Ausflug in die Uckermark lohnt sich an diesem langen Wochenende besonders. Das Wetter soll gut werden und am 18.05. ist ja ein Feiertag. Für diejenigen, die den Freitag frei haben, bietet sich die Möglichkeit, viel zu unternehmen. Hier sind einige Veranstaltungen, die während des Wochenendes in der Uckermark stattfinden:
„Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 18.05. bis zum 21.05.2023“ weiterlesenTipps für das Wochenende und den 1. Mai in der Uckermark
An diesem Wochenende endet der April und am Montag beginnt der Mai. Das bedeutet für die meisten von uns ein langes Wochenende, denn der 1. Mai ist ein Feiertag.
Das schreit förmlich nach einem Ausflug in die Uckermark. Natürlich gibt es an diesem Wochenende einige Veranstaltungen in der Uckermark, aber auch ohne ein konkretes Ziel kann man bei uns im Moment viel entdecken.
Auf dem Waldboden erblühen gerade Teppiche aus Buschwindröschen, Scharbockskraut, Veilchen. Waldmeister und Knoblauchsrauke werden bald folgen – nur ein kurzer Moment, bis die Bäume ihr Laub austreiben. Dann wird es am Boden zu finster für die meisten Kräuter. Wir haben mal 3 tolle Touren ausgewählt, auf denen du die Natur besonders gut genießen kannst. Das beste ist, dass sie alle super mit dem ÖPNV zu erreichen sind.
„Tipps für das Wochenende und den 1. Mai in der Uckermark“ weiterlesenProjekt: Offene Gärten Uckermark
Auch wenn die Natur noch immer in der Kältestarre des Winters gefangen war und nur langsam erwachte, trafen sich die Teilnehmer der Aktion Offenen Gärten Uckermark vor Ostern zum Saisonauftaktgespräch des Gartenjahres 2023 in der Geschäftsstelle der tmu GmbH.
Die Teilnehmer wurden über den Relaunch der tmu-Internetseite, über bereits stattgefundene und bevorstehende Messetermine, das Projekt „Parks & Gärten“ der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und weitere Projekte und Maßnahmen informiert. Im Anschluss hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit, sich und ihren Garten in gemütlicher Runde vorzustellen und sich untereinander auszutauschen.






Das Projekt erfährt seit Jahren immer größerer Beliebtheit und einer steigenden Nachfrage bei Gästen und Uckermärkern, was auch dazu führt, dass die Broschüre nachgedruckt werden muss. Mit dem Nachdruck wird sogleich der Termin für 2024 abgefragt und erfasst, sodass die Broschüre wieder für zwei Jahre gültig ist. Die Teilnehmer einigten sich auf gleichbleibende Wochenenden im Jahr für künftige Termine und planen fortan immer das 2. Juni und das 1. September-Wochenende für die Offenen Gärten ein.
Save the Date: 08./09. Juni und 07./08. September 2024
Jährlich findet in einem Garten der Aktion ein internes Sommertreffen unter den Gärtnern statt. Hierzu lädt Familie Stritzel alle Mitstreiter im Juni nach Prenzlau ein.





Weitere wichtige Termine sind:
01. Mai Rosenhochzeit & Grüne Meile im Seepark Prenzlau
Siehe Veranstaltungsseite auf Facebook: https://fb.me/e/PF2PhMbL
01. Mai Tomatentag bei VERN e.V.
Siehe Veranstaltungsseite auf Facebook: https://fb.me/e/Y3QAthaS
05. + 06. Mai Tag der offenen Tür beim Gartenbau Hauke in Kröchlendorff (Oskar von Arnim Str. 12, 17291 Nordwestuckermark)
06./07.05. Tag der Offenen Ateliers
13.05. von 14-16 Uhr Pflanzen teilen in Stegelitz (Saal der ehemaligen Gaststätte, Dorfstraße 13)
10. und 11.06.2023 Rosenblütenfest Rosenhof Flemming
Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom
Es ist Freitag und das Wochenende steht vor der Tür. Zeit, den Stress der vergangenen Woche hinter sich zu lassen und das Leben zu genießen. Wenn du in Brandenburg wohnst oder dich in der Nähe befindest, solltest du auf jeden Fall einen Ausflug in die Uckermark in Erwägung ziehen. Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen in der Uckermark, die man besuchen kann.
Für Freunde des Theaters gibt es am 21.04.2023 im Intimen Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt die Kriminalkomödie „Abendstund hat Tod im Mund“ mit Musik von der Kabarettgruppe „Schwedter Stechäpfel“. Karten können online oder im Besucherservice erworben werden.
Wer lieber etwas Lesen möchte, kann am 23.04.2023 um 19:00 Uhr in das Kulturwohnzimmer Anne13 kommen, wo die Lesung „Die Reise nach Petuschki“ mit Schauspieler Jörg Schüttauf und russischer Musik von Natascha auf dem Programm steht. Es wird außerdem ein russisches Biobuffet geben, für das man sich per E-Mail anmelden kann.
Kinder können am 22.04.2023 um 15:00 Uhr im Haus Uckermark den Film „Jim Knopf und die wilde 13“ anschauen. Am selben Tag, aber um 19:00 Uhr, wird im Haus Uckermark das Drama/Biografie „Gundermann“ gezeigt.
Für Naturfreunde findet am 23.04.2023 eine kostenfreie Amphibienwanderung bei der Blumberger Mühle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Musikbegeisterte können am 21.04.2023 in der Maria-Magdalenen-Kirche Templin ein Mitsingkonzert mit „Tenöre4you“ besuchen. Es werden Welthits aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik samt Lichtshow präsentiert.
Sportlich geht es beim Seifenkistenrennen am 22.04.2023 in der Friedrichstraße Prenzlau zu. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auch für Kunstbegeisterte gibt es am 22.04.2023 etwas zu sehen. In Templin findet im „Offenen Bühne MKC“ eine Veranstaltung statt, bei der sich Bands, Chöre und Liedermacher aus der Region präsentieren können.
Für Liebhaber von Kabarett gibt es am 23.04.2023 im kleinen Saal der Uckermärkischen Bühnen Schwedt die Satire „Neustart“ mit Florian Schröder. Karten gibt es online oder im Besucherservice.
Und nicht zuletzt eröffnet an diesem Sonntag, den 23.04.2023, das Feuerwehrmuseum seine Saison mit einer Sonderausstellung zu den Feuerwehren im ehemaligen Amt Oder-Welse. Der Schankwagen sorgt für Getränke und es wird Kuchen angeboten.
Weitere Tipps:
„Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom“ weiterlesenZu Besuch in der GALERIE KUNSTPLATZ Lychen bei Robert Günther
Wo sich Einkaufswagen an den Regalen eines Super-, später eines Drogeriemarktes vorbeischlängelten, hat Robert Günther einen besonderen Ort der Begegnung geschaffen. Aus „Ihr Platz“ wurde 2017 KUNSTplatz. Mit Atelier, Galerie, Café, Shop auf hellen 300 Quadratmetern, ganzjährig geöffnet mit wechselnden Ausstellungen, in denen die Kunst und die anregende Auseinandersetzung mit ihr im Mittelpunkt stehen. „Kunst ist Lebensmittel“ lautet der Slogan. Robert Günther, gelernter Holzbildhauer und Restaurator, lebt seit zwanzig Jahren in der Flößerstadt und sagt von sich: „Ich will staunen, fragen, neu entdecken. Das ist, was mich antreibt. Deshalb bin ich Künstler“. Im KUNSTplatz nimmt er seine Besucher mit auf diese Entdeckungsreisen.
„Zu Besuch in der GALERIE KUNSTPLATZ Lychen bei Robert Günther“ weiterlesen