Qualität, Komfort und Sterne: Ferienunterkünfte in der Uckermark

Ihr sucht nach der perfekten Ferienunterkunft für euren nächsten Ausflug in die Uckermark? 🌳 Dann haltet Ausschau nach den DTV-Sternen! 🌟

Die Bedeutung der DTV-Sterne

Mehr als 20 Jahre lang klassifiziert der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) deutschlandweit Ferienobjekte. Aber was bedeuten diese Sterne eigentlich? 🤔

Die offiziellen DTV-Sterne sind ein Qualitätsversprechen für Gäste. Sie signalisieren: Diese Unterkunft wurde nach den strengen Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes geprüft und bewertet. Und das ist freiwillig! Die Sterne sind eine Art Qualitätsgarantie für Ferienwohnungen, -häuser, -zimmer und Ferienparks.

DTV-Klassifizierung: Von einfach bis erstklassiger Komfort

Jede Ferienunterkunft wird anhand eines bundesweit einheitlichen Kriterienkataloges zur DTV-Klassifizierung überprüft. Je nach Ausstattung und Service werden ein bis fünf Sterne vergeben – von einfach bis erstklassiger Komfort.

Die Prüforganisation in der Uckermark

In der Uckermark ist der Tourismusverband Uckermark e.V. die zuständige Prüforganisation. Sie haben eigens zwei externe Prüfer ausbilden lassen, um Gastgeber vor Ort zu beraten, die Prüfungen durchzuführen und die Daten auf dem DTV-Portal www.sterneferien.de einzutragen.

Langfristige Qualitätsgarantie für Anbieter

Anbieter, die die DTV-Klassifizierung erhalten, dürfen drei Jahre lang mit ihren Sternen werben. Das bedeutet eine unabhängige und objektive Bewertung für Gastgeber und eine Sicherheit für Gäste.

4 Sterne für den Bäumi-Hof

Ein Beispiel aus der Region: Der Bäumi-Hof in Seehausen nimmt seit 2016 an dieser Qualitätsinitiative teil. In diesem Jahr erhielten sie erneut die Urkunden für ihre 4-Sterne Ferienunterkunft.

Qualität als Versprechen

Florian Wellhöfer, Junior-Chef des Bäumi-Hof: „Wir nutzen die DTV-Sterneklassifizierung nicht nur als Qualitätsversprechen an unsere Gäste. Das Klassifizierungsverfahren zeigt auch regelmäßig, wo Verbesserungen oder Investitionen im Haus notwendig sind. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Bäumi-Hof weiterhin mit 4-Sternen werben können.“

Warum Sterne so wichtig sind

„Für uns ist es wichtig, dass wir in der Region unsere Angebote und auch die Anbieter hinter den Angeboten persönlich kennen. Mit der Sterne-Prüfung bewerten wir regelmäßig die Basis des jeweiligen Übernachtungsangebotes, das, was der Gast als Mindestmaß erwarten kann. Diese Basis ist immer noch wichtig für die Fördermittelgeber und die Suche der Gäste nach dem „passenden“ Quartier über große Online-Buchungsportale.“, so Oliver Nowatzki, Prüfer.

Mehr als Sterne: Spezielle Klassifizierungen

Neben den DTV-Sternen gibt es immer mehr zielgruppenspezifische Klassifizierungs- und Zertifizierungssysteme. Diese konzentrieren sich auf Ausstattungsmerkmale, Zusatzleistungen und Services, z.B. für Radfahrer (Bett+Bike) oder Wanderer (Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland).

Nachhaltigkeit als Fokus

Für die Uckermark sind aber besonders die Systeme von großer Bedeutung, die die Nachhaltigkeit der Übernachtungsquartiere in den Vordergrund stellen. Gäste entscheiden sich zunehmend bewusster für einen konkreten Übernachtungsanbieter, sein Partnernetzwerk, die persönliche Geschichte und auch die Unternehmensphilosophie.

Fazit: Die Sterne weisen euch den Weg

Ihr plant euren nächsten Urlaub in der Uckermark? Dann achtet auf die DTV-Sterne! Sie sind ein verlässliches Zeichen für Qualität und Komfort. Weitere Informationen, die Preisliste sowie die Kriterien findet ihr unter https://www.tourismus-uckermark.de/dtv-sterne-klassifizierung/.

Für Fragen oder zur Anmeldung stehen wir euch gerne zur Verfügung:

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Alena Lampe
Tel.: 03984 835883
lampe@tourismus-uckermark.de

Genießt euren Aufenthalt in der Uckermark in vollen Zügen! 🌟

#DTV #Qualität #Uckermark #Ferienunterkunft

Zu Besuch auf dem BAUERNHOF WEGGUN bei Frank van der Hulst

Seit 2009 betreiben Marjolein und Frank van der Hulst den Bauernhof Weggun. Der Agraringenieur und die Betriebswirtschaftlerin aus den Niederlanden verwirklichen auf dem alten Dreiseitenhof und auf 38 Hektar Land ihr Konzept von einem gesunden Kreislauf aus Boden, Pflanzen, Tieren und Menschen. Die Familie lebt hier mit ihren sechs Kindern. Kern ihres Geschäfts ist der Anbau von Beerenobst: Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Rhabarber, die von Weggun aus frisch zu den Kunden kommen oder auf dem Hof zu Sirup und Fruchtaufstrichen verarbeitet werden. Und weil es zum Kreislauf gehört, halten sie Hühner (und Hähne) und Schafe, verkaufen Eier und Lammfleisch, und bauen Gemüse und Futter an.

„Zu Besuch auf dem BAUERNHOF WEGGUN bei Frank van der Hulst“ weiterlesen

Uckermark-Zeit – Rund um Angermünde Part 2

Beitragsbild Rund um Angermünde

In der letzten Woche haben wir schon angefangen euch Unterkünfte vorzustellen die im Bereich Angermünde von der Uckermark liegen und heute kommen weitere 7 Angebote dazu.

Es dürfte wohl schwer sein, in den Unterkünften jetzt kurzfristig noch einen Platz zu finden, da wir schon mitten in der Hochsaison sind. Manchmal aber wird ja auch kurzfristig etwas frei oder man merkt sich die Anbieter:innen vor für den Urlaub im Herbst oder im nächsten Jahr. Hier also sieben weitere Anbieter:innen Rund um Angermünde.

„Uckermark-Zeit – Rund um Angermünde Part 2“ weiterlesen

Uckermark-Zeit – Rund um Angermünde

Beitragsbild Rund um Angermünde

Angermünde bietet sich unter anderem als Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, einen Besuch im UNESCO-Weltnaturerbe Grumsin oder im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle an.

Durch die gute Bahnanbindung, ideal für einen Tagesausflug. Viel schöner aber wann man sich die Zeit nimmt und ein paar Tage bleibt. Heute haben wir in unserer Serie Uckermark-Zeit, Anbieter:Innen rund um Angermünde für euch.

„Uckermark-Zeit – Rund um Angermünde“ weiterlesen

Uckermark-Zeit – am Rand der Uckermark

Blogartikel Bild zu am Rande der Uckermark

Das die Landschaft in der Uckermark schön ist, darüber sind wir uns sicher einig. Natürlich hört die aber nicht an der Landkreisgrenze auf, an der hört ja selbst die Uckermark nicht auf wie manche wissen. Nachlesen kann man das zum Beispiel in der Wikipedia.

Auch unser Gastgeberverzeichnis nimmt es nicht ganz genau mit der Landkreisgrenze und es gibt einige Anbieter:Innen die streng genommen nicht in der Uckermark liegen. Deshalb nehmen wir sie aber trotzdem im Gastgeberverzeichnis auf, wenn sie das möchten. Natürlich sollen diese auch berücksichtigt werden in unserer Reihe Uckermark-Zeit, in der wir die Anbieter:Innen aus dem Verzeichnis vorstellen.

„Uckermark-Zeit – am Rand der Uckermark“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen