Nach der Aktion „Offene Gärten“ ist vor der Aktion „Offene Gärten“ [Gastbeitrag]

Es war wieder schön!!

Gestern und Vorgestern hatten wir für die Gartenbesucher aus M/V geöffnet. Das Wochenende davor für Brandenburg/ Berlin. Es ist immer wieder erfrischend mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Nie würde diese Hemmschwelle zu fremden Menschen so schnell übersprungen werden. Man würde sich kaum über Privates so schnell austauschen. Auch der Wunsch nach Pflanzen, die im eigenen Garten fehlen, der Gastgeber aber hat, ein Verlangen zu äußern, dem muss viel Vertrautheit vorausgehen. Mein Mann stellt den Spaten schon immer in greifbare Nähe, damit der Wunsch auch Erfüllung finden kann. Natürlich muss man auch sagen, jetzt geht es nicht, oder diese Pflanze ist nicht teilbar, oder die Pflanzzeit ist nicht dafür geeignet. In den meisten Fällen wird es auch verstanden.

So etwas habe ich noch nie gehört und gesehen

„Warum sind bei Ihnen die Gänseblümchen so hoch, ist das eine andere Sorte?“  „Nein, das ist es nicht, aber die Zeit des Mähens ist entscheidend, wenn der Rasen immer kurz sein soll, dann können die Gänseblümchen sich auch nie voll entwickeln und zum Samen lassen Sie sie ja nicht kommen“. Auch belehrende Worte müssen es manchmal sein.

„Die Vögel zwitschern in Ihrem Garten besonders laut!!“ Ja, auch das hat so seine Ursachen.

„Haben Sie eben den Laubfrosch gehört, frage ich?“ „So etwas habe ich noch nie gehört und gesehen“ antwortet der Besucher.

jeder ist Willkommen

Es gibt aber auch die Motivjäger!!! Diese kommen wortlos mit ihren Kameras rein, stürzen sich auf das Objekt ihrer Begierde und ziehen wieder von dannen. Auch das ist für uns verständlich, denn ein Fotograf hat nicht viel Zeit. In Sekundenschnelle ist das passende Licht für das Foto schon nicht mehr da. Fotografen sind auch Einzelgänger. Mein Mann und ich, verstehen das, da wir selbst von dem Virus etwas befallen sind.

Wir freuen uns auch über Kinder und Jugendliche, die sich mit Gärten erst versuchen. Damit wird man auch an seine ersten Schritte im Gartenanlegen wieder konfrontiert. Und die Kinder, die so herzerfrischend mit den abgefallenen Blüten und Blättern spielen und immer wieder etwas Neues erfinden, ist für uns auch der Ansporn uns noch eine Weile zu mühen und die Oase zu erhalten. Wir freuen uns schon auf die „Offenen Gärten“ in unserer Gegend am 15./16.06.2019!!!

Gastbeitrag von:

Erwin und Regina Klaus
Landschaftsgarten Christianenhof
✆ +49 39852 3699
rueklaus@t-online.de

Was passiert in den Gärten der Uckermark? [Gastbeitrag]

Bild_Garten_Klaus_Uckermark

Regina Klaus aus Cristianenhof hat wieder einen Gastbeitrag für uns geschrieben. Sie berichtet was es neues in ihrem Garten gibt und wie die Offenen Gärten verlaufen sind.

Im 12.000 m² großer Landschaftsgarten der Familie Klaus, findet man wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden, Nutzpflanzen und Bäume (auch exotische Bäume). 28 verschiedene Gartenareale, ein natürliches Biotop mit Rundweg, eine Wiese mit Frühjahrsblühern und ein Glashaus mit Topfpflanzen. Es gibt also viel zu Entdecken und ein Besuch zu den Offenen Gärten Uckermark oder einen der Sondertermine Lohnt sich.

Landschaftsgarten Regina & Erwin Klaus

Was hat sich in der letzten Zeit alles ereignet?

Bild_Garten_Klaus_Uckermark

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen regelmäßig aus unserem Garten und rund um das Gartenthema zu berichten. Leider kam ich in den letzten Wochen nicht dazu. Die Tage der „Offenen Gärten“ am 16./17.03.2019 sind nun auch schon gute 3 Wochen her. Sie waren sehr erfolgreich. Wir hatten viele interessierte Besucher, obwohl das Wetter nicht sonderlich gut war. Kühl, regnerisch und unbeständig. Aber trotzdem waren wir alle guter Dinge.

Märzbecher sind schwierige Frühjahrsblüher

Bereits kurz nach 10:00 Uhr standen die ersten Besucher in unserem Garten. Wer in dieser Jahreszeit einen Garten besucht, hat auch wetterfeste Kleidung an. So war es auch!! Unsere Frühjahrsblüherwiese hatte auch ausgehalten. Die Schneeglöckchen haben ihre Köpfchen nicht mehr ganz geschlossen, aber sie waren noch nicht verblüht. Davor hatten wir großes Bedenken. Die Krokusse und Narzissen schmückten die Wiese. Da in der Tageszeitung, im Nordkurier, auf unser Ereignis hingewiesen wurde, suchten auch die Besucher die Märzbecher. Das sind ganz schwierige Frühjahrsblüher. Jeder hat damit schon seine eigenen, nicht immer guten, Erfahrungen gemacht. Wir hatten auch nur wenige, die wir zeigen konnten. So tauschten wir unsere Erfahrungen hierzu intensiv aus.

Der Frühling ist da

Heute, Anfang April, sind auf der Wiese Tulpen, Narzissen, Osterglocken, Bluebells (Hasenglöckchen) u. a. zu finden. Jetzt geht es mit den Temperaturen bergauf und man kann förmlich zusehen, wie schnell alles wächst. Ja, wir haben auch noch einen Klarapfel gepflanzt, da die Möglichkeit, diese sehr schönen Äpfel für Mus zu ernten, für uns bald nicht mehr vorhanden sein wird. Eine große Schale mit besonderen Tulpen und Narzissen (Bridal Crown) haben wir nach dem Verblühen im Topf, sofort an Ort und Stelle in den Garten gepflanzt. Ich hatte sie als Dekoration zu den offenen Gartentagen als Frühjahrsblickpunkt aufgestellt und nun waren sie verblüht.

Bild_Garten_Klaus_Uckermark


Meiner neusten Leidenschaft, der Fotografie, kann ich jetzt im Frühjahr mit verschiedenen Blumenmotiven nachgehen. So habe ich mich schon mehrfach mit Makrofotografie befasst. Es ist eine Gestaltungsmöglichkeit, besonders im Frühjahr, wenn die Beete und die Landschaft noch nicht so üppig sind. Aber ich denke, die Zeit der Üppigkeit im Garten wird noch kommen und dann geht es nicht nur um Blumendetails.

Erwin und Regina Klaus
Landschaftsgarten Christianenhof
✆ +49 39852 3699
rueklaus@t-online.de

Offene Gärten Uckermark [Gastbeitrag]

Garten der Familie Klaus aus Christianenhof in der Uckermark

Auch in der Uckermark öffnen seit einigen Jahren private Gärten ihre Gartentore. Am 15. und 16. Juni 2019 und 07. und 08. September 2019 können interessierte Gärtner und Gäste durch Gärten streifen, Ideen sammeln, Pflanzen tauschen oder einfach nur bewundern, was sich aus den verschiedenen Gartensituationen so machen lässt. Einige Gärten, Grünanlagen und Gärtnereien öffnen auch zu besonderen Anlässen oder Sonderterminen im laufenden Jahr.

Mehr Informationen zu Terminen und Teilnehmer gibt es hier:
Offene Gärten Uckermark

Im 12.000 m² großer Landschaftsgarten der Familie Klaus, findet man wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden, Nutzpflanzen und Bäume (auch exotische Bäume). 28 verschiedene Gartenareale, ein natürliches Biotop mit Rundweg, eine Wiese mit Frühjahrsblühern und ein Glashaus mit Topfpflanzen. Es gibt also viel zu Entdecken und ein Besuch zu den Offenen Gärten Uckermark oder einen der Sondertermine Lohnt sich.

Vielen Dank an Frau Klaus für diesen Gastbeitrag:


Wir gärtnern aus Leidenschaft in unserer schönen Uckermark!

Es geht um Sachverhalte, Geschichten, Gespräche und ganz individuelle Gedanken. Rund um die „Offenen Gärten in der Uckermark“. Es wird von der Vorbereitung, während der Durchführung und auch aus der Erinnerung heraus berichtet werden. Die Blickwinkel werden ganz verschieden sein.

Nach der Aktion „Offene Gärten Uckermark“ ist vor der Aktion „Offene Gärten Uckermark“!!

Noch 22 Tage, dann heißt es wieder: Gartentür auf, liebevoll gestaltete Gärten und Freude am Besuch!

Wir bieten unseren Besuchern parallel zu unserem Garten einen Erfahrungsaustausch rund um die Gartengestaltung in einem Landschaftsgarten an. Wie ist so eine Frühjahrsblüherwiese angelegt? Wie wird sie gepflegt? Welche Arten von Knollen wurden verwandt? Welche Rolle spielen die Wühlmäuse? Sind sie unsere Feinde, oder können wir mit ihnen leben? Zu diesem Termin kommen gern Besucher zu uns, deren Augen gern zu dieser Jahreszeit Blühendes sehen möchten.

Wir erzählen auch gern über unsere Erfahrungen aus dem letzten warmen Sommer 2018!! Wie geht man dann mit so einem großen Garten um?

Wir werden dann am 16./17.03.2019 von 11:00- 15.00 Uhr geöffnet haben. 

Erwin und Regina Klaus
Landschaftsgarten Christianenhof
✆ +49 39852 3699
rueklaus@t-online.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen