Most-Saison

reife Äpfel am Baum

Die Most-Saison läuft auf Hochtouren. Allein in Brandenburg werden in dieser Saison 24100 Tonnen Äpfel geerntet, so schätzt der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg. Das ist eine beachtliche Menge, auch wenn hier wohl nur der gewerbliche Obstanbau gezählt wird, wie ich vermute. Aber auch bei Gartenbesitzern wie mir, kommen einige Kilo Obst zusammen. Zumal man ja oft nicht nur einen Obstbaum im Garten hat.

Wohin nun aber mit dem Obst, welches ja nicht so reift, wie man es über das Jahr benötigt? Da wird eingelagert, Kuchen gebacken, Marmelade und Mus gekocht, eingeweckt oder fermentiert, wie man es heute nennt und natürlich wird auch Saft gepresst. Nun hat natürlich nicht jeder eine Saftpresse zu Hause, aber hier können Most-Mobil und Lohnmostereien helfen. Natürlich gibt es davon auch einige in der Uckermark.

Hier ein paar Anbieter, bei denen du dein Obst oder manchmal auch Gemüse zum Mosten hinbringen kannst:

leckere Äpfel
„Most-Saison“ weiterlesen

Tag der Streuobstwiese

Streuobstwiese in der Uckermark

Erstmals wird am Freitag, den 30. April europaweit der „Tag der Streuobstwiese“ stattfinden. Mit diesem Tag und vielfältigen Aktionen in ganz Europa, soll so auf die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Gesellschaft und für die Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam gemacht werden. In Zukunft soll der „Tag der Streuobstwiese“ jeweils am letzten Freitag im April seinen Platz im Kalender finden. Um diese Jahreszeit stehen in vielen bedeutsamen Streuobst-Regionen Europas wie in der Bretagne und Normandie, in Luxemburg und in Schwaben, in der Schweiz, Österreich und in Slowenien die Obstbäume in voller Blüte.

Streuobstwiese


Streuobstwiesen sind ein Ort der Biodiversität, der Obstvielfalt, der Erwerbsgrundlage, des Genusses und der Erholung. Daher wurden sie im März in Deutschland in die deutsche Liste des „Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Allein in den hochstämmigen Streuobstwiesen Deutschlands leben laut NABU-Bundesfachausschuss Streuobst weit über 5.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie rund 6.000 Obstsorten, darunter viele alte, die im Supermarkt nicht zu finden sind.

Streuobstwiesen in der Uckermark

Auch bei uns in der Uckermark gibt es noch Streuobstwiesen und wir alle sollten dazu beitragen, das sie erhalten bleiben. Welche leckeren und fast vergessene Köstlichkeiten auf Streuobstwiesen wachsen, davon könnt ihr euch selbst überzeugen. Entweder einfach mal probieren bei der nächsten Wanderung oder Fahrradtour, oder bei Anbietern wie dem Gutshof Kraatz. Sie produzieren in der Uckermark köstliche Säfte, Weine und Seccos aus alten Sorten, die man im Hofladen und im Restaurant „Weinschänke Gutshof Kraatz“ probieren kann.

Gutshof Kraatz

Anbieterdaten:

Gutshof Kraatz
Inh. Florian Profitlich und Edda Müller
Schloßstraße 7 OT Kraatz
17291 Nordwestuckermark
Tel.: 039859 – 63976
www.gutshof-kraatz.de

Festtagsessen 2020/2021

In diesem Jahr ist ja alles anders! Lieb gewordene Traditionen zum gemeinsamen Weihnachtsessen und Jahresausklang mit Kollegen, Freunden und der ganzen Familien gibt es in diesem Jahr nicht. Nichtsdestotrotz bieten uns unsere Gastronomen kreative Angebote, sodass auch das Weihnachtsmenü, die Festtage oder der Start ins neue Jahr 2021 zumindest kulinarisch, im kleinen Kreis der Familie entsprechend festlich begangen werden kann.

Weihnachts-Menüs to go

25. + 26.12.2020 in der Zeit von 10.30 – 13 Uhr, zwei verschiedene Menü-Varianten, zur Selbstabholung, nur nach Vorbestellung bis zum 20.12.2020
Vorbestellung unter: 03984 – 802075

GANS TO GO FÜR VIER: Maronen-Pastinaken-Cremesuppe, ganze Gans, in aromatischen Gewürzen und Sojasoße mariniert, mit fruchtiger Maronen-Füllung und Pflaumen-Anissoße, dazu Quittenrotkohl und Kartoffelknödel, feiner Bratapfel nach Gasthof-Art mit Vanillesoße 150,- EUR inkl. 1 Flasche hausgemachter Glühwein
Suppe, Rotkohl, Kartoffelknödel und Dessert pro weitere Person // 18,- EUR
Bestellung unter: mahlzeit@boitzenburger.de

Zur Abholung bieten am 25. und 26.12.2020: Pommernsche Gans im Ganzen (für 5 Personen) weihnachtlich gefüllt mit Brotkuchen und Trockenobst dazu Kirsch-Rotkraut, Knödel und Soße sowie für jede Person ein Stück Bratapfelkuchen.
Preis gesamt 142,50 EUR (Die Gans wird in einem Chafing-Dish verpackt, sodass diese auch zuhause für 1,5 Stunden warm gehalten werden kann.)
Vorbestellung unter: 03984 – 7180305 oder mail@kap-prenzlau.com

Wunderbares Festessen im Lieferservice: Ente oder Gans aus regionaler Freilandhaltung in leckerer Kirsch-Chilli oder Orangen-Sauce, dazu weihnachtliche Beilagen Grünkohl, Rotkohl, Klöße) ab 16,- EUR pro Person

Lieferung direkt nach Hause: leckere Schwedter Schnitzel, Burger, Fisch, Vegetarisches – alles was das Herz begehrt.

Liefer- und Abholservice ab 12 – 14 Uhr und 17 – 20 Uhr, Karten- und Barzahlung möglich.
Vorbestellung unter: 03332 – 449370

Weihnachts-Festtags-Essen zur Abholung am 23.12. 2020
Drei Auswahlgerichte fertig gekocht und frisch vakuumiert = nur noch zu Hause heiß machen und genießen !
Vorbestellung bis zum 16.12.2020 unter: 03331 – 36950

Ente und Gans to go: knusprige Ente für 2 Personen oder Gänsebraten mit Klößen und Rotkohl sowie hausgebackene Stolle nach Uromas Rezept.
Vorbestellung 24 Stunden im Voraus unter: 03984 – 2614

Köstliches zum Weihnachtsfest: Weihnachtsgans, Entenkeule, Dammwildbraten und vieles mehr…
Lieferung weiterer ausgewählter Speisen wie Pizza, Burger und Salat frei haus!
Vorbestellung bis zum 20.12.2020 unter: 039888 – 2205

  • Gaststätte „Zum Rasselbock“ Prenzlauer Straße 20 17268 Haßleben

Weihnachtsgerichte für die Weihnachtsfeiertage: hausgemachte Ente, Gänsebrust und Rinderroulade
Bestellung unter: 039884 – 2617

Weihnachtsessen aus dem Pub: wählt euer Lieblingsessen für die Weihnachtsfeiertage 25.12.2020 und 26.12.2020
Bestellung bis zum 21.12.2020 unter: 03984 – 85660 oder 039853 – 2080

Weihnachtsessen für zu hause bestellen. Vorbestellung bis zum 20.12.2020
Vorbestellung unter: 0151 – 16404777

Silvester-Essen zur Selbstabholung

Kalte Platte zum abholen: u.a. mit Räucherfisch, Roastbeef und hausgemachter Remoulade, Käseauswahl, frischen Austern, Grissini mit Serranoschinken ummantelt, Oliven, Pfannkuchen. Preis pro Person 20,21 EUR (nur auf Vorbestellung). Zu jeder Bestellung gibt es eine Flasche Prosecco aufs Haus
Vorbestellung unter: 03984 – 7180305 oder mail@kap-prenzlau.com

Quittengelee selber herstellen

Die Quitten haben wir schon vor drei bis vier Wochen von den Bäumen geerntet. Der Ertrag war in diesem Jahr sehr gut. Die reifen Quitten duften schön süßlich und fruchtig. Da bekommt man richtig Lust Quittengelee einzukochen. Und so wirds gemacht:

Als erstes müssen die Quitten geputzt werden. Am einfachsten geht das mit einer Gemüsebürste und Wasser. Wer seinen Saft für das Gelee mit einem Entsafter zieht, der sollte den gesamten Flaum der Quitten entfernen, dann kann die Schale beim entsaften dran bleiben. Das Kerngehäuse und die Blüte solltet ihr trotzdem entfernen.

Wir haben den Saft per Einkochen gewonnen. Hierzu haben wir rund 1 – 1,5 Kilo Quitten geschält, das Kerngehäuse entfernt und grob in Stück geschnitten. Die Quitten haben wir dann mit ca. 1,2 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht und anschließend ca. 1 Stunde köcheln lassen.

Den gewonnen Sud haben wir dann durch ein Sieb und ein Baumwolltuch passiert. Übrig bleiben rund 800 ml Quittensaft zur weiteren Verwendung.

Für ein Gelee benötigt man 750 ml abgekühlten Fruchtsaft und z. B. 500 Gramm Gelierzucker 2:1. Beides wird vermengt, unter Rühren zum Kochen gebracht und 4 Minuten köcheln gelassen. Dann die Gelierprobe durchführen und heiß in sterile Schraubgläser abfüllen. Fertig!

Tipp: Sollte der Saft nicht ausreichend sein, könnt ihr auch gern mit Apfelsaft oder anderen Fruchtsäften auffüllen. Ebenso kann man Ingwer oder Zitrone mit dazugeben.

Erdbeerzeit

Erdbeeren aus der Uckermark

Sommer ist Erdbeerzeit. Die roten Früchtchen sind wahre Alleskönner oder „Mit-sich-Macher“! Frisch und besonders vorsichtig im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auf einem Selbst-Pflücker-Hof geerntet kann man die Erbeere direkt wegnaschen oder süße Köstlichkeiten daraus zubereiten. Der Kreativität und dem Geschmack sind dabei keine Grenzen gesetzt. Als fruchtige Erfrischung in der Erdbeerbowle oder herzhaftes Chutney zum Grillen mit der ganzen Familie, als Krönung für den Sonntagskuchen mit Freunden und natürlich um sich den Geschmack des Sommers zu verlängern eingekocht als leckere Marmelade nach einem alten Familienrezept von Oma.

Je nach Region und Witterungslage blühen Erdbeeren von April bis Mai. Entsprechend können in milden Regionen die ersten Erdbeeren ab Mai geerntet werden. Die Erdbeersaison endet spätestens Anfang August.

Tipp: Erdbeeren Pflücken

Erdbeerhof Stegemannshof, Landwirt Christian Bernhard, Stegemannshof 4, 17291 Prenzlau, Tel.: 03984 – 804263, täglich von 8-18 Uhr auch Sonntags, Preise selbstgepflückte Erdbeeren: 1-5 kg 3,50 EUR/kg | 5-10 kg 3,30 EUR/kg | Über 10 kg 3,- EUR/kg

Repezt Marmelade

  • Früchte waschen, entstielen und kleinschneiden oder pürieren, nach Geschmack
  • 2 kg Früchte auf 1 kg Gelierzucker 2:1
  • Masse in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd weiterkochen.
  • Gelierprobe durchführen – dazu 1 EL Marmelade auf einen kleinen Teller geben und schauen ob es fest wird, ggfs. weiterkochen.
  • Wichtig: nicht länger als 8 Minuten kochen!
  • Randvoll in ausgekochte Gläser füllen und fest verschließen. Plopp 😉

Rezept Tortenboden

  • 3 Eier
  • 6 EL Zucker
  • 6 EL Mehl
  • 6 EL Öl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • Butter für die Form
  • ca. 15 Minuten im Backofen 150 Grad Umluft
  • Abkühlen lassen und mit den frischen Erdbeeren und vielleicht noch mit einem Joghurt oder Puddingcreme belegen

Tipp: Wenn man nicht genug Erdbeeren zusammenbekommt, kann man diese auch mit anderem Obst mischen und somit seine eigenen Sommerkreationen entwickeln…

Viel Spaß beim Nachmachen! Schickt uns auch gern eure Rezepte und Bilder an:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen