Ostern in der Uckermark

Veranstaltungen und Tipps für ein buntes Wochenende

Wenn du noch nicht weißt, was du über Ostern in der Uckermark unternehmen möchtest, dann haben wir hier ein paar Vorschläge für dich. Die Uckermark ist bekannt für ihre malerische Landschaft und die vielen Aktivitäten, die man in der Region unternehmen kann. Während der Osterfeiertage gibt es in der Uckermark viele Veranstaltungen, die dich und deine Familie unterhalten werden.

Osterspaziergang in Thomsdorf

Am 8. April 2023 um 13 Uhr startet der Osterspaziergang in Thomsdorf. Treffpunkt ist der Handwerkerhof und die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. Dabei wird die Umgebung erkundet und die Schönheit der Natur genossen. Pratensis, zeigt, welche gesunden Kräuter jetzt schon sprießen und uns nach dem langen Winter wieder in Schwung bringen. nach dem Spaziergang werden die gesammelten Pflanzen zu einem Wildkräutersalat verarbeitet.

Osterstadtführung in Prenzlau

Die Osterstadtführung in Prenzlau findet am Ostersamstag, den 8. April um 11 Uhr statt. Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten und führt entlang der Stadtmauer und des Unteruckersees. Traditionell bietet der Tourismusverein Prenzlau e.V. diese Stadtführung zu Ostern kostenfrei an. Treffpunkt ist die Stadtinformation am Marktberg 2. Ab Mai finden wieder jeden Samstag Stadtführungen durch Prenzlau statt.

Osterprogramm Blumberger Mühle

Am 5. April 2023 findet von 10 bis 16 Uhr das Färben mit Naturfarben statt. Aus verschiedenen Pflanzen werden Farben hergestellt und bunte Ostereier gefärbt. Am Ostersonntag, 9. April, gibt es von 10 bis 16 Uhr eine Ostereiersuche und das Gestalten von Osterbildern mit Pflanzenfarben. Für beide Veranstaltungen ist eine Voranmeldung unter Telefon 03331 26040 oder per E-Mail an anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de erforderlich.

Osterparty an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Wer eine Nacht voller Spaß und Musik sucht, ist bei der Osterparty in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt genau richtig. Die Party beginnt am 9. April 2023 um 21 Uhr und geht bis 4 Uhr morgens. Es gibt zwei Floors, auf denen du zu verschiedenen Musikrichtungen tanzen kannst. Ein Highlight der Party ist der Auftritt von Achim Petry, der mit dir feiern wird. Tickets sind ab dem 21. Februar 2023 an der Theaterkasse oder online erhältlich.


Weitere Veranstaltungen

Zu Ostern gibt es in der Uckermark noch viele weitere Veranstaltungen zu besuchen. Der Ostermarkt im Marstall Boitzenburg findet am 1. und 2. sowie vom 8. bis 10. April 2023 statt. Die Kolbatzer Mühle lädt am 8. April ab 12 Uhr zum Osterfest mit regionalem Fassbier, Osterbowle, Kuchen und Torten, Regionales vom Grill, frisch geräucherte Forellen, Musik, Osterfeuer …

Auf unserer Seite haben wir alle Veranstaltung noch einmal übersichtlich zusammengestellt.


Rezept zu Ostern

Zu Ostern gehört für viele auch etwas Leckeres zu backen. Deshalb habe ich ein tolles Rezept für einen veganen Karottenkuchen herausgesucht. Dieser Kuchen ist einfach zu backen und schmeckt köstlich!

Du benötigst dafür 400g Mehl, 300g Zucker, 2 Pck. Vanillezucker, 2 TL Natron, 2 TL Backpulver, 1 TL Zimt, eine Prise Salz, 200g Möhren, 400g Sojajoghurt (Natur), 200ml Öl, 250g Puderzucker und 3 EL Zitronensaft.

Zunächst musst du eine Springform (26 cm Ø) mit Rohrbodeneinsatz gut fetten und den Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Anschließend mischst du Mehl, Zucker, Vanillezucker, Natron, Backpulver, Zimt und 1⁄2 TL Salz.

Die Möhren schälst du, wäschst sie und raspelst sie fein. Dann verrührst du sie mit dem Joghurt und dem Öl und rührst die Mischung mit den Schneebesen des Rührgeräts unter die Mehlmischung.

Den Teig streichst du nun glatt in die Form und backst ihn im heißen Ofen für ca. 40 Minuten. Anschließend lässt du den Kuchen ca. 45 Minuten abkühlen, bevor du ihn vorsichtig aus der Form stürzt und auskühlen lässt.

Zum Schluss verrührst du den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem glatten Guss und träufelst ihn über den Kuchen. Lass den Guss trocknen und schon ist dein veganer Karottenkuchen bereit, um gegessen zu werden!


Osterfeuer

Das Osterfeuer hat eine lange Tradition und wird jedes Jahr zu Ostern in vielen Regionen Deutschlands entzündet. Meist wird es am Karsamstag oder Ostersonntag entzündet und lädt Einheimische und Gäste zum gemütlichen Beisammensein ein. Auch in der Uckermark gibt es zahlreiche Osterfeuer. Hier einige Termine:

  • Osterfeuer in Hardenbeck: 08.04.2023 ab 17 Uhr auf dem Übungsplatz der FFW am Rohrpfuhl
  • Osterfeuer Eickstedt, Wollin und Ziemkendorf: 08.04.2023 um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Eickstedt
  • Osterfeuer Schmöllner See: 06.04.2023
  • Osterfeuer auf der Stadtseewiese Lychen: 08.04.2023
  • Osterfeuer auf dem Festplatz Kunow: 08.04.2023 ab 18 Uhr
  • Osterfeuer in Fürstenwerder: 06.04.2023 von 19 bis 24 Uhr am Sportplatz (Freilichtbühne)
  • Osterfeuer Angermünde: 06.04.2023 ab 18:30 Uhr am Gerätehaus im Nordring 2

Ostereier färben

Wie Du Ostereier färben kannst haben wir hier im Blog schon mal aufgeschrieben. Ich persönlich, erfreu mich an den Farben der Natur. Die Hühner vom Hof meiner Oma legen weiße, braune und grüne Eier.

Bleibt mir nur noch euch ein schönes Osterfest zu wünschen. Genießt die Tage!

Ei, Ei Osterei

Frühlingshafte Temperaturen, die Sehnsucht nach ein bisschen mehr Farbe in unserem Alltag und die „Anordnung“ zu hause zu bleiben… Wir versuchen das Beste daraus zu machen!

Mit etwas Glück und Mühe kramen wir die „alte“ Osterdeko raus und machen es uns auf dem Balkon, am Küchenfenster oder im eigenen Garten hübsch.

Neben der traditionellen Deko lassen sich aber auch prima immer wieder neue, schöne und vor allem selbstgemachte Dinge mit der ganzen Familie für sich und Freunde und Bekannte basteln.

  • Osterkörbchen basteln
  • Eier färben oder bemalen
  • Mobile mit frühlingshaften und/oder österlichen Motiven bauen
  • Osterschnecken backen

Oster-Menü to go

Unsere Gastronomen haben sich auch zum Osterfest was für uns überlegt. „Ostern to go“ lautet auch hier die Devise.

  • Wein und Teehaus Gotzmann Prenzlau
    Ostermenü: Menüangebot für Ostersonntag und Ostermontag Vorbestellung bis 31.03., Tel.: 03984 – 802075, Selbstabholung
  • BrauWerk Schwedt/Oder
    3-Gänge-Ostermenü von Karfreitag bis Ostermontag von 11-20 Uhr, Vorbestellung bis 01.04. Tel.: 03332 – 835790, info@schwedt-hotel.de oder unter Tante Emma aus Schwedt Shop, Selbstabholung oder Lieferung
  • Hotel Overdieck & Ovi’s Pub Prenzlau
    Individuelles Osteressen: regionale Produkte von der JPG Seelübe – Wild aus heimischen Wäldern, Prenzlauer Fischerei und Champgnonanba Trebesch.
    Bestellung bis zum 01.04. bis 12 Uhr unter Tel.: 03984 – 85660 oder 039853 – 2080, Abholung und Lieferung, Ostersonntag ab 11 – 19.30 Uhr, Lieferung möglich
  • Genussentdecker Lychen
    Abhol- und Lieferkarte und speziellen Ostermenü
    Für Ostern Bestellung bis zum 31.03.2021 Abholung jeweils zwischen 17.30 und 19 Uhr.
    Telefon: 0162 – 8552541

Ostern im Paket

Not macht bekanntlich erfinderisch! Um mit unseren Lieben trotzdem ein schönes Osterfest zu „feiern“ packen, wir einfach die Uckermark in ein Paket. Natürlich nur symbolisch. Viele regionale Produzenten und Künstler haben auch einen Online-Shop. Hier einfach die Produkte zusammenstellen und direkt der Familie, Freunden und Bekannten ein paar Ostergrüße aus der Heimat senden.

  • Gut Gollin Hofladen
    frisches Rindfleisch, Schlackwurst, Knacker aus 100% Rind, Rinderschinken, Wildschinken, Wurst im Glas, Marmelade, Honig, Käse, Gutscheine für das Baumhaushotel…
  • Q-Regio Online-Shop
    regionale Produkte, Wurstwaren, Käse, Molkereiprodukte, Marmeladen & Aufstriche, Getränke, Weine, Spirituosen.

Mehr immer auf unserer Online-Shop-Seite: https://www.tourismus-uckermark.de/online-shops.html

Rezepte

Zu Ostern gehört es traditionell dazu auch etwas leckeres zu backen. Wir finden Mohn-Pudding-Schnecken super lecker. Die kann man entweder mit einem Hefeteig backen oder einem Quark-Öl-Teig. Wir konnten uns nicht einigen welches Rezept besser schmeckt, daher haben wir beide verlinkt.

Wir wünschen euch Frohe Ostern!

Ostern in der Uckermark

Alle Vögel sind schon da und zartes Grün kommt überall zum Vorschein. Die Tage werden auch wieder länger und Dank Sommerzeit ist es nach Feierabend schon so lange hell das man gerne eine längere Fototour plant oder einfach mal einen Spaziergang zum nächsten See startet.

Was kann ich zu Ostern in der Uckermark unternehmen

Kaum zu Glauben aber am 19. April ist schon Karfreitag. Nicht nur die frühlingshaften Temperaturen locken zu Ostern in die Region. Es stehen auch zahlreiche Veranstaltungen auf dem Plan:

Feldweg Uckermark

Osterwanderung um den Unteruckersee am 19. April um 14 Uhr
Naturführer Olaf Jentzsch führt von Prenzlau nach Röpersdorf. Im Restaurant „Schilfland“ können bei Kaffee und Kuchen interessante Gespräche genossen werden. Danach geht´s zurück nach Prenzlau.
Anmeldung bis 13. April unter Tel.: 03984 – 8331442.

Osterwanderung mit Hirsch Hannibal am 20. April um 14.30 Uhr
Osterhasen, Eiertrudeln, das war gestern. Geht mit dem Angermünder Hirsch auf eine etwas andere Suche mit vielen Überraschungen. Los geht es mit einer kleinen Runde am Café Seeblick am Mündesee mit ein paar Osterüberraschungen. Weiter geht´s zu einer speziellen Location, wo Osterfutter, spannende Besichtigungen und natürlich ein paar Aufgaben warten.
Info >> Hirschschwimmen e.V. unter Tel.: 03331 – 301816

Templiner Ostermarkt am 20. April ab 10 Uhr
Frühlingserwachen am Historischen Rathaus verspricht der Ostermarkt in Templin am Karsamstag. Der Osterhase begrüßt die Besucher mit vielen Überraschungen. Das Warenangebot reicht vom frischen Osterbrot über Osterwasser bis hin zu verzierten Ostereiern. Auch Blumen- und Pflanzenhändler werden erwartet. Für das leibliche Wohl sorgt Deftiges vom Grill ebenso wie die Waffelbäckerei.

Ostermarkt & Saisonstart auf dem Straußenhof Berkenlatten am 20. April von 10-18 Uhr
Erlebt bei einer Hofführung über 100 Strauße verschiedenen Alters in Aktion. Im Hof-Imbiss gibt´s Köstlichkeiten vom Strauß und im Hofladen frisches Straußenfleisch und Wurstwaren, garvierte Straußeneier, Federn und Lederware und einige regionale Produkte

Osterfrühstück auf Gut Gollin am 20. & 22. April von 9-12 Uhr
Gut Gollin veranstaltet Karsamstag und Ostermontag ein Osterfrühstück für Groß und Klein. Genießt in gemütlicher Atmosphäre Köstlichkeiten aus dem Hofladen und vieles mehr: Brot & Brötchen, Croissants, Hefezopf, Rührei mit Bacon, vegetarischer Auflauf, Marmelade, Honig, Wurst- & Käseplatten, Obst und Gemüse.
Anmeldung bis 12. April 2019 unter Tel.: 039882 – 619941.

Besichtigung des Stolper Turms am 19./20./21. April 10-12 & 14-16 Uhr
Über eine Wendeltreppe können Besucher in das Turmobergeschoss gelangen. Auf der Aussichtsplattform genießt man den Blick in die schöne Landschaft. Eine Ausstellung im Wohnsaal des Turms informiert dreisprachig über die Historie des Ortes und über den Turm.

Osterwanderung und Osterbrunch am 21. April um 9 Uhr
Geführte 2-stündige Osterwanderung im Naturpark Uckermärkische Seen rund um Templin mit anschließendem Osterfrühstück /Brunch im Hotel Garni „Zum Eichwerder“ in Templin.
Infos >> Hotel Garni „Zum Eichwerder“ unter Tel.: 03987 – 4941410

Vintage Day in der Westernstadt El Dorado am 21. April
Neben dem vielfältigen Showprogramm können auf der Mainstreet Schätze aus alten Scheunen, Nachlässen oder Kellern erworben werden. Des Weiteren: verschiedenen BBQ-Stationen mit leckeren Ribs, Steaks oder Burgern und Live-Musik auf der Showbühne.

Osterfeuer am Backofen auf dem Gutshof Heinersdorf am 20.04. ab 16.30 Uhr
Frisch gebackenes Brot, Grillfleisch und Bratwurst, Osterkörbchen für Kinder, Lagerfeuer

Blumberger Mühle

Osterspaß in der Blumberger Mühle am 21. April von 10-16 Uhr
Osterprogramm rund um das Schaf – Zusammen wird die Welt der Schafe erkundet. Die neuen Lämmer werden getauft. Gemeinsam werden kleine Geschenke gefilzt.

Blasmusiktreffen in Lychen am 21. April
Die Lychener Blasmusikfreunde laden zum zünftigen Blasmusiktreffen. Beim geselligen Nachmittag kann man der Musik lauschen und sich von dem Team des Sportbistro „Easy“ mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Am Abend darf dann das Tanzbein geschwungen werden.

1. MOZ- Osterfete im Tierpark Angermünde am 21. April von 13-17 Uhr
Ein buntes Bühnenprogramm, konzipiert durch die Vorsitzende des Fördervereins, in Zusammenarbeit mit dem Angermünder Bildungswerk und der Märkischen Oderzeitung lädt ein.

Weitere Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender


Osterdeko ganz natürlich à la Uckermark – Ostereier färben ganz ohne Chemie

Ostern kommt ja auch immer wieder und jedes Jahr ganz überraschend!
Woher dann schnell und natürlich à la Uckermark mit „gutem“ Gewissen die passende und schöne Deko finden?
In diesem Jahr haben wir es uns einfach gemacht und das genutzt was eh bereits im Haus ist:

„Osterdeko ganz natürlich à la Uckermark – Ostereier färben ganz ohne Chemie“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen