48 Stunden in Schwedt/Oder: Ein Streifzug durch Kultur, Geschichte und Naturschönheiten

Erneut war der Journalist Oliver Gerhard vom Tagesspiegelmagazin in der Uckermark unterwegs. Dieses Mal ging es für eine Reportage 48 Stunden nach Schwedt/Oder. Der Artikel soll zeigen, was Schwedt und die Nationalparkregion alles zu bieten hat und warum sich ein Besuch lohnt.

Neben der Fassadenkunst und Kunst im öffentlichen Raum wird in seinem Artikel u.a. die Fischerei im Nationalpark und der einstige Tabakanbau in der Region eine Rolle spielen. Natürlich werden auch die Museen und Galerie am Kietz nicht unerwähnt bleiben sowie die Uckermärkischen Bühnen Schwedt.

„48 Stunden in Schwedt/Oder: Ein Streifzug durch Kultur, Geschichte und Naturschönheiten“ weiterlesen

Sound City Festival – Ein Spektakel der Musik und Kunst in Schwedt/Oder

Das Sound City Festival, das aufregende Musik- und Kunstfestival Brandenburgs, steht vor der Tür! Vom 14. bis 16. Juli 2023 erwartet euch ein unvergessliches Erlebnis in Schwedt/Oder. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Uckermark und der Stadt Schwedt/Oder wird das Festival dieses Jahr hier stattfinden. In zwei Jahren wird es dann 2025 in Ludwigsfelde zu Gast sein. Das Sound City Festival bietet ein vielfältiges Programm von bis zu 3.000 jungen Mitwirkenden aus den Musik- und Kunstschulen Brandenburgs. Lasst uns einen Blick auf dieses außergewöhnliche Festival werfen!

Die Begeisterung für Musik und Kunst in Schwedt/Oder und Ludwigsfelde

Gerrit Große, Vorsitzende des Verbands der Musik- und Kunstschulen Brandenburg (VdMK), ist voller Vorfreude auf das Sound City Festival in Schwedt/Oder und Ludwigsfelde. Sie betont die Einzigartigkeit jedes Festivals mit seinem unglaublich vielfältigen Programm. Mit Konzerten, Theateraufführungen, Musicals, Ausstellungen und Performances bietet das Festival eine Plattform für junge Talente, ihre Kreativität und ihr Können zu präsentieren. Die besondere Begeisterung für die musische Jugendförderung in Schwedt/Oder und Ludwigsfelde hat den Verband dazu bewegt, das Festival in den nächsten Jahren gemeinsam mit diesen Städten durchzuführen.

Ein buntes Programm für alle

Auf sieben Bühnen in der gesamten Schwedter Innenstadt werden Moderatorinnen und Moderatoren des RBB vom 14. bis 16. Juli 2023 künstlerische Darbietungen präsentieren. Über 30.000 Musik- und Kunstschülerinnen und -schüler aus ganz Brandenburg sind aufgerufen, an diesem Festival teilzunehmen und ihre Programmeinreichungen zu präsentieren. Das Festival bietet ein breites künstlerisches Spektrum, angefangen bei Kammermusik-Ensembles, herausragenden Nachwuchssolistinnen und -solisten in der Klassik bis hin zu Rock- und Popbands, Jazz-Combos, Tanzkompanien, Big Bands, Chören und Orchestern. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Kunstausstellungen und mehr

Neben den musikalischen Auftritten präsentieren die Akteure aus den Kunstschulen auch junge Kunst aus Brandenburg. Ausstellungen, Installationen, Kunstaktionen und Performances finden im Foyer der Uckermärkischen Bühnen und der Galerie am Kietz statt. Der Sound City Festival Jahrmarkt bietet zudem Stände, Straßenmalerei und Mitmachaktionen auf der Lindenallee. Ein bunter Umzug aller Künste quer durch die Stadt rundet das Programm ab.

Eintritt frei – Seid dabei!

Das Sound City Festival, das alle zwei Jahre am ersten Sommerferienwochenende stattfindet, wird vom Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. organisiert und durch den gastgebenden Landkreis, die Kommune und die lokale Musik- und Kunstschule unterstützt. Ein besonderer Vorteil dieses Festivals ist, dass der Eintritt frei ist. Also schnappt euch eure Freunde und Familie und seid dabei, wenn die Musik und Kunst Schwedt/Oder zum Leben erwecken!

Offener Garten und viel Sonnenschein [Gastbeitrag]

Es war ein traumhaftes Wetter! Der 10./11.06.2023 war für die Offenen Gärten in der Uckermark auf Sonnenschein eingestellt. Natürlich auch schon die Tage und Wochen vorher!! Nach dem feuchten Frühjahr kam diese langanhaltende Trockenheit. Für Bäume und Sträucher mit tiefergehenden Wurzeln, kein Problem, aber alles andere an Pflanzen litt mächtig, und wir Gartenliebhaber mit. Es verblühte alles mächtig schnell. Wir, die sehr viele Päonien haben, konnten viele nicht bis zum Wochenende blühend zeigen. Es war einfach schade. Aber die Natur hat ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten. 

Die vorhandenen Blumen, seltenen Bäume, Schattenplätze, ausführlichen Gespräche u.v.m. machten den ca. 80 Besuchern viel Spaß. Sie hatten viele Fragen. Kamen aus den unterschiedlichen Regionen der Bundesrepublik angereist. Hatten sich in ihrem Reisekalender diese Tage vorgemerkt, in Hotels oder in Pensionen Zimmer bestellt und waren sozusagen auf Gartenbildungsreise in der Uckermark. 

Selbst ihre Kinder, ob groß oder klein hatten sie zu diesen Besuchen mitgebracht. Auch diese berichteten interessiert über ihre ersten Schritte in ihren Gärten. Nach den 3 Jahren, die wir mehr oder weniger wegen Corona nicht so öffnen konnten, wie wir es aus der Vergangenheit gewohnt waren, waren mein Mann und ich von diesen 2 Gartentagen sehr angenehm überrascht. 

Viele interessierte Besucher, die dabei sind, sich eigene Gärten anzulegen, fragten nach verschiedenen Details. Wir waren erstaunt, wie gut einige auf diese Besuche mit gezielten Fragen vorbereitet waren. Es machte uns viel Spaß unser erworbenes Wissen weiterzugeben. 

Wir freuen uns schon auf die Öffnungstage im Herbst und wünschen allen Beteiligten, dass Sie ebenso gute Eindrücke von diesem Wochenende mitnehmen. Vielen Dank an die tmu für die Vorbereitung dieser Tage, denn es müssen viele Daten zusammengetragen werden, um die Uckermark auf diese Weise touristisch bekannt zu machen.

 Erwin und Regina Klaus.   


Erwin und Regina Klaus
Landschaftsgarten Christianenhof
✆ +49 39852 3699
rueklaus@t-online.de

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 18.05. bis zum 21.05.2023

Ein Ausflug in die Uckermark lohnt sich an diesem langen Wochenende besonders. Das Wetter soll gut werden und am 18.05. ist ja ein Feiertag. Für diejenigen, die den Freitag frei haben, bietet sich die Möglichkeit, viel zu unternehmen. Hier sind einige Veranstaltungen, die während des Wochenendes in der Uckermark stattfinden:

„Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 18.05. bis zum 21.05.2023“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen