Uckermark-Zeit – Unterkünfte für Gruppen

Artikelbild Unterkünfte für Gruppen Teil 2

Schöne Unterkünfte haben wir an dieser Stelle nun schon einge gezeigt und vorgestellt. Nah am Wasser, Besonders durch die Architektur und Einrichtung, in bestimmten Regionen oder zum Beispiel für Camping-Freunde.

In unserer Reihe haben wir auch schon 5 Unterkünfte vorgestellt, die sich besonders für Gruppen eignen und zu dieser Liste, möchten wir heute noch 5 weitere hinzufügen. Auch diese eignen sich super für Gruppen oder größere Familien. Wer also gerade einen Teamausflug im Unternehmen plant oder einen Urlaub mit Eltern, Schwiegereltern oder Unterkünfte für Gäste der Hochzeit sucht, könnte hier fündig werden.

Schmetterlingsgarten Jakobshagen
„Uckermark-Zeit – Unterkünfte für Gruppen“ weiterlesen

Uckermark-Zeit – Unterkünfte am Grumsin

Artikelbild Grumsin Anbieter

Letzte Woche haben wir hier Anbieter:innen am Wasser vorgestellt und in dieser Woche geht es weiter mit dem Thema Baden. Allerdings eher Waldbaden. Wie jeden Mittwoch stellen wir euch heute Unterkünfte in der Uckermark vor. Heute haben wir uns dafür Unterkünfte ausgesucht die am UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin gelegen sind.

Der Buchenwald Grumsin ist seit 2011 Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ – ein Netz aus insgesamt 94 einzigartigen, wertvollen Buchen(ur)waldgebieten in 18 europäischen Ländern.

Mehr Informationen zum Buchenwald Grumsin und Angeboten findest du auf unserer Seite zum Beispiel hier: UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

„Uckermark-Zeit – Unterkünfte am Grumsin“ weiterlesen

Uckermark-Zeit – Anbieter:innen in Prenzlau

Beitragsbild Prenzlau Unteruckersee

Letzte Woche haben wir auf Grund des langen Osterwochenendes die Wochenendtipps ja vorgezogen und die Vorstellung der Unterkünfte auf den Donnerstag verschoben. Aber jetzt geht es wieder in der gewohnten Regelmäßigkeit weiter.

Diese Woche möchten wir einige Unterkünfte in Prenzlau vorstellen. Die Kreisstadt Prenzlau ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen und nicht nur deswegen eignet sie sich wunderbar für einen Städtetrip. Die Türme der St. Marien Kirche sind schon von weiten gut sichtbar und lotsen den Weg in die Stadt. Eine Vielzahl historischer Gebäude begegnen Besucher:innen bei einem Stadtrundgang. Unter ihnen das vollständig restaurierte Dominikanerkloster, das heute zu Kulturveranstaltungen aller Art einlädt, die St. Nikolaikirche und die bereits erwähnte St. Marien Kirche. Von deren Türmen man einen fantastischen Blick über das Uckertal hat.

Es handelt sich hier um eine Auswahl, Weitere Unterkünfte in Prenzlau folgen in einem späteren Beitrag.

„Uckermark-Zeit – Anbieter:innen in Prenzlau“ weiterlesen

Uckermark-Zeit – Camping in der Uckermark

Endlich wieder Campen – die ersten Camper und Wohnmobile sind schon längst in der Uckermark angekommen. Auch die Camping-Saison startet jetzt natürlich wieder und zu Ostern noch einen Platz zu finden, wird wohl nicht so einfach sein.

Mit etwas Zeit und der richtigen Planung bevor es los gehen soll, wird der Camping-Urlaub aber auch schöner und ist vor allem entspannter. Dafür geht es doch schließlich in den Urlaub. Jede Woche stellen wir hier im Blog Unterkünfte in der Uckermark vor und heute sind die Campingplätze dran. Damit auch du noch planen kannst wann und wo du dein Zelt aufbaust.

„Uckermark-Zeit – Camping in der Uckermark“ weiterlesen

Stylische Uckermark

Passt das? Nach und nach entwickelt sich die Uckermark zu einem Hotspot von besonderen Urlaubsunterkünften. Architekten und Bauherren suchen und finden aus alter Substanz und entwickeln daraus ganz besondere Objekte. Jedes dieser Häuser ist einmalig und spiegelt in unterschiedlichster Ausprägung die Handschrift der Macher und Ideengeber. Die Frage nach dem wer oder was hier wen inspiriert bleibt offen. Von Architektenhand durchgestylte Quartiere wirken für sich und laden ein ganz besonders interessiertes Gästeklientel und Freunde der Urlaubs-Architektur ganz in den Nordosten Brandenburgs in die Uckermark. Andernorts ist die umgebende, auch besondere Landschaft im Mittelpunkt und das Haus passt sich ganz unaufgeregt ein. Alle Objekte vereint die Leidenschaft der Architekten und teils selber Gastgeber – der Qualität des Wohnens durch die Architektur eine besondere Note verleihen.

Unter dem Netzwerk von Urlaubsarchitektur vereinen sich aktuell 16 Gastgeber aus der Uckermark. „Als führendes Webportal für architektonisch beispielgebende Ferienhäuser, Herausgeber von preisgekrönten Coffeetable-Büchern und dynamisches Netzwerk bringt URLAUBSARCHITEKTUR die Besitzer und Liebhaber erstklassiger Architektur zusammen. Wir vermitteln ganz bewusst keine Buchungen, sondern stellen ausschließlich den Kontakt her zwischen Gastgebern und architekturbegeisterten Gästen. „

Urlaubsarchitektur-Shop inklusive der neusten Bücher

Im Rahmen des jährlichen Partnertreffens gastierten am vergangenen Wochenende Netzwerkpartner aus Kroatien, den Niederlanden und natürlich aus Deutschland in der Uckermark. Auf der Tagesordnung stand Austausch unter den Partnern und der tiefere Einblick, auch hinter die Kulissen der Uckermark-Gastgeber.

Nach dem Motto einmal quer durch die Uckermark ging es am Samstag zum Kurzbesuch zu ausgewählten UA-Gastgebern:

1. Station: Rote Scheue, Ort Fergitz 17268 Gerswalde
Erst auf dem zweiten Blick öffnete sich das große Hoftor zum Eingang in die Rote Scheune in Fergitz. Stefanie Schneidler, die Gastgeberin begrüßt die Reisegruppe und führt diese in das Haupthaus und dazugehörige Gästehaus. Die Teilnehmer sind von der „Unaufgeregtheit“ des Objektes und der quasi eingebauten Architektur in die Scheune faziniert.
Urlaubsarchitektur-Beitrag: https://www.urlaubsarchitektur.de/de/rote-scheune

2. Station: Gut Fergitz, Ort Fergitz 3-4 17268 Gerswalde
Die besondere Aussicht direkt auf den Oberuckersee zieht magisch an! Architekt Ferdinand von Hohenzollern und seine Frau Künstlerin Ilona Kálnoky führen über das weitläufige Anwesen und berichten auch über weitere Pläne. Die Ferienwohnungen mit klaren Stil und flachem Baukörper, laden Familien wie Ruhesuchende mitten in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Urlaubsarchitektur-Beitrag: https://www.urlaubsarchitektur.de/de/gut-fergitz-am-see

3. Station: Haus Blankensee (im Bau)
Am noch im Bau befindlichen „Haus Blankensee“ verwirklich sich Architekt Thomas Kröger selbst als Bauherr. Monocrom und eher zurückgenommen passt sich das Objekt ganz wunderbar in die umliegende Hügellandschaft ein. Über die großen Fensteröffnungen gastiert man quasi in der Landschaft nebst angelegten Gartenarealen. Die gewählten Grautöne ziehen sich auch durch das Haus und bewirken damit schon jetzt eine besondere Art von Wärme.

4. Station: Dorfhaus Pinnow Pinnow 12 17268 Gerswalde
Direkt neben der schönen Dorfkirche erscheint ein wahres architektonisches Kleinod. Ganz wunderbar einpasst in die dörfliche Struktur und den dahinterliegenden großen Obstgarten. Beide Objekte bilden eine Einheit zum Wohnen, Kochen, Essen, Arbeiten und Rückzug. Die „Wohnhalle“mit seinen großen Fensterfronten, dem grozügigem Wohn- und Essbereich und die besondere Innenraumgestaltung setzen hier die besonderen Akzente.
Urlaubsarchitektur-Beitrag: https://www.urlaubsarchitektur.de/de/dorfhaus-pinnow

5. Station: Das schwarze Haus Pinnow 26a 17268 Gerswalde
Auch nach fast 10 Jahren am Markt repräsentiert das schwarze Haus immer noch was diese „besonderen“ Gastgeber und die Wirklung von Architektur in der Landschaft ausmacht. Allein der Kontrast durch das schwarz der Objekthülle und in der Innenraumgestaltung geben der Umgebung – einerseits ein kleines Auwäldchen und andererseits wieder diese Hügellandschaft am Horizont – einen speziellen Raum und viel Platz.
Urlaubsarchitektur-Beitrag: https://www.urlaubsarchitektur.de/de/das-schwarze-haus

Weitere Urlaubsarchitektur-Gastgeber in der Uckermark:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen