Auftakt der Baumpflanzaktion „Bäume für die Uckermark“ im Templiner Stadtforst

Ein grauer Novembertag in Gandenitz

Gandenitz bei Templin, Mitte November, 6 °C und Nieselregen – nicht das beste Wetter für einen Outdoor-Tag in der Uckermark. Jedoch das perfekte Wetter, um unsere ersten kleinen Bäume in die Erde zu bringen und ihnen die besten Startchancen mit auf den Weg zu geben.

Eine Idee, viele Partner

Die Idee zu der Baumpflanzaktion hatten unsere Partner aus dem Netzwerk „Ferien fürs Klima“. Und genau mit diesen und noch weiteren Partnern aus dem Tourismus haben wir die ersten 500 Bäume in die Erde gebracht.

Gemeinsam für den Wald

Trotz Hochsaison im Wald waren auch die anderen Stadtförster der Uckermark mit dabei, so dass wir mit fachlichem Know-how bestens ausgestattet waren. Ausgerüstet mit speziellen Pflanzspaten und jeder Menge Baumsetzlingen dirigierte uns Christian Hierdeis, in sein Revier.

Ein Wald mit Potenzial

Vor uns lag ein älterer Fichtenbestand. Der Boden leuchtend grün mit Moos bedeckt. Bei genauerem Hinsehen fielen einige tote Bäume auf, die die Trockenheit und der Borkenkäfer dahingerafft haben. Den freigewordenen Platz erobern sich schon von ganz allein junge Eichen, Buchen, Kiefern und Fichten.

Vielfalt im Wald

Hierdeis‘ Plan ist, den Wald möglichst bunt aufzustellen, also Mischwälder zu entwickeln. Viele Arten kommen von allein. Andere will er gezielt dazu pflanzen. Dazu zählen u.a. Baumhasel, Edelkastanie und wie wir heute gepflanzt haben: Weiß-Tannen. Sie gelten als eine der Baumarten, die relativ gut mit den sich ändernden Klimabedingungen umgehen können.

Gemeinsam stark

In rund 1,5 Stunden haben wir so 500 junge Tannen auf etwa 2 Hektar gepflanzt. Alle sind zufrieden und strahlen. So einen Baum zu pflanzen, quasi neues Leben in die Welt zu bringen, erzeugt definitiv ein gutes Gefühl.

Für eine nachhaltige Zukunft

Die Baumpflanzaktion wird in Kooperation mit den Stadtförstern Templin, Lychen, Angermünde und Prenzlau durchgeführt. Ziel ist es, zusammen mit den Stadtförstern junge Bäume in bestehende Wälder zu pflanzen, um die Artenvielfalt zu erhöhen. So wollen wir gemeinsam den Wald fit für die Zukunft machen!

Mach mit!

Wer die Aktion unterstützen möchte, kann ab sofort in unserem Online-Shop Bäume kaufen und sich für die Baumpflanzaktion im Herbst 2024 anmelden.

Wir freuen uns, wenn die Aktion weit verbreitet wird. Hierzu haben wir ein Plakat vorbereitet, welches gern genutzt werden kann.

Alle Informationen und Links zur Baumpflanzaktion findet man unter

www.tourismus-uckermark.de/baeume.

Qualität, Komfort und Sterne: Ferienunterkünfte in der Uckermark

Ihr sucht nach der perfekten Ferienunterkunft für euren nächsten Ausflug in die Uckermark? 🌳 Dann haltet Ausschau nach den DTV-Sternen! 🌟

Die Bedeutung der DTV-Sterne

Mehr als 20 Jahre lang klassifiziert der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) deutschlandweit Ferienobjekte. Aber was bedeuten diese Sterne eigentlich? 🤔

Die offiziellen DTV-Sterne sind ein Qualitätsversprechen für Gäste. Sie signalisieren: Diese Unterkunft wurde nach den strengen Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes geprüft und bewertet. Und das ist freiwillig! Die Sterne sind eine Art Qualitätsgarantie für Ferienwohnungen, -häuser, -zimmer und Ferienparks.

DTV-Klassifizierung: Von einfach bis erstklassiger Komfort

Jede Ferienunterkunft wird anhand eines bundesweit einheitlichen Kriterienkataloges zur DTV-Klassifizierung überprüft. Je nach Ausstattung und Service werden ein bis fünf Sterne vergeben – von einfach bis erstklassiger Komfort.

Die Prüforganisation in der Uckermark

In der Uckermark ist der Tourismusverband Uckermark e.V. die zuständige Prüforganisation. Sie haben eigens zwei externe Prüfer ausbilden lassen, um Gastgeber vor Ort zu beraten, die Prüfungen durchzuführen und die Daten auf dem DTV-Portal www.sterneferien.de einzutragen.

Langfristige Qualitätsgarantie für Anbieter

Anbieter, die die DTV-Klassifizierung erhalten, dürfen drei Jahre lang mit ihren Sternen werben. Das bedeutet eine unabhängige und objektive Bewertung für Gastgeber und eine Sicherheit für Gäste.

4 Sterne für den Bäumi-Hof

Ein Beispiel aus der Region: Der Bäumi-Hof in Seehausen nimmt seit 2016 an dieser Qualitätsinitiative teil. In diesem Jahr erhielten sie erneut die Urkunden für ihre 4-Sterne Ferienunterkunft.

Qualität als Versprechen

Florian Wellhöfer, Junior-Chef des Bäumi-Hof: „Wir nutzen die DTV-Sterneklassifizierung nicht nur als Qualitätsversprechen an unsere Gäste. Das Klassifizierungsverfahren zeigt auch regelmäßig, wo Verbesserungen oder Investitionen im Haus notwendig sind. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Bäumi-Hof weiterhin mit 4-Sternen werben können.“

Warum Sterne so wichtig sind

„Für uns ist es wichtig, dass wir in der Region unsere Angebote und auch die Anbieter hinter den Angeboten persönlich kennen. Mit der Sterne-Prüfung bewerten wir regelmäßig die Basis des jeweiligen Übernachtungsangebotes, das, was der Gast als Mindestmaß erwarten kann. Diese Basis ist immer noch wichtig für die Fördermittelgeber und die Suche der Gäste nach dem „passenden“ Quartier über große Online-Buchungsportale.“, so Oliver Nowatzki, Prüfer.

Mehr als Sterne: Spezielle Klassifizierungen

Neben den DTV-Sternen gibt es immer mehr zielgruppenspezifische Klassifizierungs- und Zertifizierungssysteme. Diese konzentrieren sich auf Ausstattungsmerkmale, Zusatzleistungen und Services, z.B. für Radfahrer (Bett+Bike) oder Wanderer (Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland).

Nachhaltigkeit als Fokus

Für die Uckermark sind aber besonders die Systeme von großer Bedeutung, die die Nachhaltigkeit der Übernachtungsquartiere in den Vordergrund stellen. Gäste entscheiden sich zunehmend bewusster für einen konkreten Übernachtungsanbieter, sein Partnernetzwerk, die persönliche Geschichte und auch die Unternehmensphilosophie.

Fazit: Die Sterne weisen euch den Weg

Ihr plant euren nächsten Urlaub in der Uckermark? Dann achtet auf die DTV-Sterne! Sie sind ein verlässliches Zeichen für Qualität und Komfort. Weitere Informationen, die Preisliste sowie die Kriterien findet ihr unter https://www.tourismus-uckermark.de/dtv-sterne-klassifizierung/.

Für Fragen oder zur Anmeldung stehen wir euch gerne zur Verfügung:

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Alena Lampe
Tel.: 03984 835883
lampe@tourismus-uckermark.de

Genießt euren Aufenthalt in der Uckermark in vollen Zügen! 🌟

#DTV #Qualität #Uckermark #Ferienunterkunft

Ein heißes Wochenende im Landschaftsgarten Christianenhof

Am 9./10.9. 2023 öffneten wir im Landschaftsgarten in Christianenhof wieder einmal ab 10:00 Uhr unsere Gartentore. Es sollte ein sehr heißes Wochenende werden. Temperaturen um die 30 Grad. Und so kam es auch. Gegen Mittag wurde es so heiß, dass selbst die Besucher es vorzogen, nicht zu kommen. Am Sonntag waren es dann einige mehr, aber die sonst so übliche Anzahl wurde bei Weitem nicht erreicht. Die meisten Besucher waren aus dem Berliner Umland, die diese Besuche schon lange auf ihrem Plan hatten.

„Ein heißes Wochenende im Landschaftsgarten Christianenhof“ weiterlesen

FLOW Internationaler Zeichenwettbewerb 2023: Künstlerische Wildniserfahrung im Nationalpark Unteres Odertal

Ihr seid herzlich eingeladen, die Welt der Kunst und Natur zu erkunden! Der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW steht wieder vor der Tür, und dieses Jahr hat der Nationalpark Unteres Odertal eine besondere Rolle in diesem aufregenden Kunstereignis. In diesem Artikel werden wir euch alles Wissenswerte über diesen inspirierenden Wettbewerb und das damit verbundene Kunstcamp im Nationalpark vorstellen.

„FLOW Internationaler Zeichenwettbewerb 2023: Künstlerische Wildniserfahrung im Nationalpark Unteres Odertal“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen