Wochenendtipps vom 18.02. bis 20.02.2022

Sturmfrei gibt es nicht, aber auch wir ziehen bei dem Schietwetter Aktivitäten im Innenraum vor. Also wollen wir mal schauen was wir an diesem Wochenende in der Uckermark unternehmen können ohne wegzufliegen. Apropos, heute und Morgen Schietwetter-Abend im Wein- und Teehaus Gotzmann in Prenzlau. Schietwetter-Tee, Heiße Suppe, Glühwein und mehr von 17 bis 20 Uhr.

Ausstellungseröffnung “Hüllenlos” im MKC Templin

Am 18.02. um 20 Uhr wird im MKC Templin die Ausstellung “Hüllenlos” eröffnet. Ausgestellt werden (Akt-)Fotografien von Alexander Zimmermann. Die Laudatio hält Jürgen Liedtke. Holm Heinke begleitet die Veranstaltung auf dem Saxophon. Die Ausstellung kann bis zum 21.03.2022 besichtigt werden.

Mehr zur Veranstaltung hier: https://bit.ly/3v50gno

Premiere von “Nacht / Noc” an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt

Es beginnt wie ein dunkler Thriller und wird zur Slawo-germanisch medizinischen Tragikfarce mit tiefschwarzen Humor. Das Schauspiel des polnischen Autors und Literaturkritikers Andrzej Stasiuk kommt in der Regie von Jan Jochymski auf die Bühne im intimen theater, der sich mit dieser Inszenierung erstmals an den Uckermärkischen Bühnen vorstellt. Andrzej Stasiuk gilt in Polen als wichtigster jüngerer Gegenwartsautor.

Mehr Informationen: https://bit.ly/3sNzQUB

Ausstellung “Winterquartier” im Kunstplatz Lychen

Der KunstPlatz Lychen bietet auch in diesem Winter der Kunst ein „Winterquartier“. Gezeigt werden Malerei, Grafik, Plastik, Collagen, Keramik, Fotografie und Textilkunst von Christina Pohl, Rita Zepf, Jutta Siebert, Rosa Hentrich, Ralf Hentrich, Walter Mangold, Merete de Kruyf, Wolfgang Skroch und Robert Günther. Noch bis bis 27. Februar 2022.

http://kunstplatz-lychen.de/

Bowling und Brunch im Hoch 3 Templin

Jeden Sonntag bietet das Restaurant im Hoch 3 in Templin einen Brunch mit leckeren Speisen an. Getränke wie Wasser, O-Saft und Filterkaffee sind inklusive. Selbstverständlich gehört auch das Bowlen dazu. Nur mit Reservierung!

Die Bowlingbahn hat zu dem, folgende Öffnungszeiten:

Mo – Do 15 – 22 Uhr
Fr und Sa 12 – 1 Uhr
So 12-20 Uhr

Hoch 3
Otto-Lilienthal-Straße 2
17268 Templin
Tel: +49 (0)172-9381646

Wandertipp Rundweg Peetzigsee

Den ca. 4,5 km langen Rundweg um den Peetzigsee kann man sich ja für den Sonntag vornehmen. Da soll es nicht mehr so stürmisch sein, aber entscheidet das lieber Tagesaktuell.
Mehr zum Rundweg Peetzigsee: https://bit.ly/rundwegpeetzigsee

Die fünf schönsten Winterwanderungen in der Uckermark

Der erste, kurze Wintereinbruch zum Ende des letzten Jahres hat uns allen kurz gezeigt, wie schön der Winter sein kann. Auch wenn es klirrend kalt oder wechselhaft ist, die Bäume ohne Blätter dastehen und wir uns auch irgendwie mehr nach Wärme sehnen, versprüht gerade die kalte Jahreszeit einen ganz besonderen Reiz für das Wandern im Winter. Die Landschaft wirkt noch weiter, der Wald lässt uns wieder neue und ganz andere Einblicke gewähren und die Ruhe…

Mit etwas Planung, witterungsgerechter Kleidung, festem Schuhwerk und der „richtigen“ Begleitung steht der nächsten kurzen oder vielleicht auch etwas längeren Tour nichts im Weg!?

„Die fünf schönsten Winterwanderungen in der Uckermark“ weiterlesen

Unterwegs mit dem Hund in der Uckermark

Hund in der Uckermark

Für Hundebesitzer sind ihre Vierbeiner nicht einfach nur Haustiere, sondern vollwertige Familienmitglieder. Das wird natürlich bei der Urlaubsplanung berücksichtigt – egal ob Jahresurlaub oder Wochenendausflug. Die Uckermark ist mit ihren endlosen Feldern, Wälder und über 500 Seen ein Paradies für Hundebesitzer. Wandern, Radfahren oder ein Tag am See – in der Uckermark können Hund und Rudel ausgiebig entspannen.

Bei vielen Anbietern in der Uckermark sind Haustiere herzlich Willkommen. Folgende hundefreundliche Anbieter in der Uckermark können wir unter anderen empfehlen:

+ Urlaub mit Hund @Dreesch7
+ Rote Scheune Fergitz mit Hund
+ Campingplatz & Ferienhäuser Am Dreetzsee mit Hund
+ Landhof Arche mit Hund
+ Stadtsee Pension Templin mit Hund
+ Ferienhaus „Sonnenhof“ Blankenburg mit Hund

Wer seine Unterkunft in der Uckermark mit Hund gefunden hat, der fragt sich bestimmt, was es für Ausflugsmöglichkeiten gibt. Ganz beliebt sind kurze Wanderungen oder Tagestouren mit dem Hund. Bei über 500 Seen in der Region verlaufen fast alle unsere Vorschläge direkt an einem See oder in Seenähe – Abkühlung muss sein! Wir können unter aderem folgenden Wandertouren mit Hund empfehlen:

+ Rundweg um den Blankenburger See
+ Seerundweg Brüssow
+ Kleiner Boitzenburger
+ Weg der Auenblicke
+ Um den Templiner Stadtsee
+ Rundweg um den Großen Peetzigsee

Wer nicht um den See Wandern möchte, sondern einen ganzen Tag am Wasser verbringen möchte, der findet in der Uckermark auch viele Hundebadestellen. Z.B.     in Prenzlau die Hundebadestelle an der Uckerpromenade gegenüber vom Uckerstadion, in Brüssow verschiedene wilde Badestellen u. a. die alte Wasserentnahmestelle der Feuerwehr und das Hohe Ufer gegenüber der Badeanstalt, in Angermünde die wilden Badesstellen am Peetzigsee, Wolletzsee zwischen Strandbad und dem Ort Wolletz und an der Uferpromenade, am Mündesee bei Dobberzin und am Petschsee, in Templin am Lübbesee ca. 150 m rechts neben dem Sandstrand des AHORN Seehotels, in Lychen dürfen Hunde überall im See baden (außer an ausgewiesenen Badestellen), am Dreetzsee Thomsdorf ca. 300 m links neben dem Gelände des Campingplatzes mit Liegewiese (direkt am Märkischen Landweg) sowie ca. 200 m rechts neben dem Gelände des Campingplatzes am Dreetzseerundweg und in Blankenburg die ausgewiesene Hundebadestelle mit Liegewiese und Sitzmöglichkeiten.

Weiterhin gibt es zahlreiche Freizeit- und Ausflugstipps mit dem Hund: wie wäre es z.B. mit einem Besuch des Tierparks Angermünde mit dem Hund, einem Besuch im Naturerlebnis Uckermark in Prenzlau, einer Fahrt mit der Draisine oder dem Besuch der Westernstadt El Dorado bei Templin. Und auch einige der Offenen Gärten, welche wieder am 05. und 06. September 2020 öffnen, können mit dem Hund besucht werden.

Diese und noch viele weitere Freizeit- und Ausflugstipps, Wandertouren sowie Unterkünfte findet ihr unter :
https://www.tourismus-uckermark.de/unterwegs/mit-dem-hund.html.

Wandern in die „Weißen Berge“ – Ideal für Familien

Wandertag Weiße Berge

Besonders schön wird diese Tour, wenn ihr euch früh am Morgen auf den Weg macht. Dann habt ihr die Uckerpromenade fast ganz für euch allein. Nur ein paar Jogger oder Nordic-Walkerinnen sind schon unterwegs. Der Unteruckersee liegt noch ganz ruhig, an den Uferkanten spiegeln sich Schilf und Bäume auf der Wasseroberfläche. Lauscht mal bewusst in diese Stille hinein. Aber ich wollte euch ja vom Wandern erzählen.  „Wandern in die „Weißen Berge“ – Ideal für Familien“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen