Campingplatz am Dreetzsee – Tourism for Future

Artikelbild Campingplatz am Dreetzsee - Tourism for Future

Jeden Monat stellen wir hier ein Tourismusunternehmen in der Uckermark in einem kleinen Filmbeitrag vor. Im Januar startete die Kampagne mit dem Feriendorf Groß Väter See. Es ging u.a. um ökologisches Bauen, regionale Produkte in der Kantine und Umweltbildungsangebote. Jetzt im Februar gibt es einen Blick hinter die Kulissen des Campingplatzes am Dreetzsee im Boitzenburger Land.

Hans-Jürgen Döhring ist ein Macher. Seit über 20 Jahren betreibt er zusammen mit seiner Frau den Campingplatz am Dreetzsee bei Thomsdorf. Camping heißt Urlaub in und mit der Natur. Nirgendwo sonst ist man dem Morgennebel, Sonnenauf- und -untergang, Wind und Regen näher. Ökonomie und Ökologie unter einen Hut zu bekommen prägt auch die Unternehmensphilosophie der Döhrings. Zum Drehtermin empfängt uns Herr Döhring mit der hauseigenen Hebebühne. Die ist schnell an den Geländewagen gekoppelt. Ja, der Wagen schluckt viel, aber wird gepflegt und läuft. Ein Gegenentwurf zur weitverbreiteten Wegwerfmentalität. Die Hebebühne – normalerweise im Einsatz zum Baumschnitt – bringt Mario, Filmemacher der tmu, in luftige Höhen. Ein nicht alltägliches Erlebnis im Büro-Job. Von hier lassen sich die besten Aufnahmen der Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Sanitärgebäudes machen. Solarenergie wird nicht nur zur Strom- sondern auch zur Warmwassererzeugung auf dem Platz genutzt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: im Sommer sind die meisten Gäste da, dann wenn auch die Sonne am höchsten steht.

Weiter geht es zu Fuß über den weitläufigen, naturnah gestalteten Campingplatz. Der Wasserstand des Sees ist sichtbar zurückgegangen. Das ist nicht die einzige Folge der heißen, trockenen Sommer der vergangenen zwei Jahre. Die Bäume sind geschwächt, so dass Käferlarven den Kiefern zu schaffen machen. Die Bäume sterben zunehmend ab. Döhring pflanzt nach, aber nur Laubbäume wie Ahorn. Die sind widerstandsfähiger.

Eine Runde mit dem E-Mobil ist auch noch drin, geräuschlos und flott geht es direkt zu den Schlaffässern, ausgestattet mit dem Allernötigsten, ohne Schnickschnack – Minimalismus pur. Schließlich heißt Campen, möglichst viel draußen zu sein. Die Nachfrage ist hoch, und so sind einige weitere alternative Übernachtungsangebote in Planung.

Ohne ihre Mitarbeiter hätten es die Döhrings sicher nicht so weit gebracht. Aber auch Mitarbeiterführung und -motivation will gelernt sein. Fachkräftemangel, sagt Herr Döhring, kennt er nicht. Die Mitarbeiter in Unternehmensentwicklung und -entscheidungen einbinden, das schafft Identifikation und Zufriedenheit. „Es stellt sich nicht die Frage, OB wir nachhaltig wirtschaften, sondern WIE jeder bereit ist, seinen Anteil zu leisten. Wenn man im Unternehmen dabei Sachen initiiert, die die Mitarbeiter mittragen, ist man auf der Gewinnerseite.“, passender kann Herr Döhring den Drehtag auf dem Campingplatz am Dreetzsee nicht beenden.

Advent & Weihnachtsmärkte

Über die Sommermonate benötigt die Uckermark ja nicht viel „Bling Bling“. Die weite Landschaft, die vielen Naturbadestellen und die unzähligen Möglichkeiten für einen Ausflug oder die langen Ferien im Grünen vor den Toren Berlins mit der ganzen Familie sprechen einfach für sich.

Winterlandschaft Uckermark, Foto: Alena Lampe

Rund um die Weihnachtszeit „verwandelt“ sich die Region in den letzten Jahren immer mehr in eine wahre Winter-Weihnachts-Region. Kleine Adventsausstellungen mit handgemachtem Allerlei, schöne Märkte mit regionalen Produkten oder ganz viel weihnachtliches Programm in den Städten…

Adventszauberdorf Fürstenwerder

Zum zweiten Mal wird Fürstenwerder in der Nordwestuckermark zum „Adventszauberdorf“. Das ganze Dorf wird mit kleinen Lichtern sanft erleuchtet und weist so den Besuchern den Weg durch den kleinen Ort. Ein kleiner Markt mit regionalen Produkten und das Café & Restaurant „Else Förster“ laden an den Heimatstuben zu einem Besuch ein. In den Heimatstuben lädt die Ausstellung auf eine Art Zeitreise in die Vergangenheit. Altes Spielzeug und eine Vielzahl von weihnachtlichen Ausstellungsstücken versetzt die Museumsgäste in vergangene Zeiten. Märchen lesen und der Besuch des Weihnachtsmannes zählen zu den Höhepunkten dort. In der Kirche, in den zahlreichen Ateliers der Künstler und Kunstschaffenden und natürlich der Buchladen und das Antiquariat von Nils Graf lässt sich zudem der Advent in Fürstenwerder erleben.

Programmauszug Adventsmarkt Fürstenwerder

Advent, Weihnachtsmärkte und Termine:

  • An allen vier Adventswochenenden: Advent im Café Eigen-Art ab 14 Uhr, Wichmannsdorf
  • An allen vier Adventswochenenden: Weihnachtsmarkt 10-17 Uhr, Marstall Boitzenburg
  • 27.11.19 – Adventsmarkt ab 16-21 Uhr, Traumseife in Lübbenow (Uckerland)
  • 29.11.19 – Adventskonzert mit kulinarischem Basar ab 18 Uhr, Dorfkirche Flemsdorf
  • 29.11.19 – Adventsmarkt Waldhofschule 10-16 Uhr, Templin
  • 29.11.19 – Adventsmarkt 18-22 Uhr an der Klosterruine in Gramzow
  • 29.11.19 – Adventskonzert 18 Uhr, Kirche Flemsdorf
  • 30.11.19 – Tannenbaumfest in Wollin bei Eickstedt
  • 30.11.19 – Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr an der Gaststätte in Göritz
  • 30.11.19 – Weihnachtsmarkt Freiwillige Feuerwehr Landin
  • 30.11.19 – Weihnachtsmarkt, Melzow
  • 30.11.19 – Adventsmarkt 13-19 Uhr „Mittenmang im Adventszauberdorf“, Fürstenwerder
  • 30.11.19 – Adventssingen, Kirchplatz Schwedt
  • 30.11.19 – Martinsmarkt an den Uckermärkischen Bühnen, Schwedt
  • 30.11.19 – kleiner Adventsmarkt 16 Uhr, mit regionalen handgemachten Produkten, Lagerfeuer, Adventsbastelei und Live Musik, Alte Schule Stegelitz
  • 30.11./01.12.19 – Advent im Dominikanerkloster 11-18 Uhr, Kreuzgang & Friedgarten, vorweihnachtliche Einstimmung mit Kunsthandwerk, Leckereien und ausgesuchtem Allerlei zum Probieren, Staunen & Stöbern, Prenzlau
  • 30.11./01.12.19 – Adventsmarkt von 13-18 Uhr auf dem Hof der Landmanufaktur „Königin von Biesenbrow“, Biesenbrow
  • 01.-20.12.19 Lychener Adventskalender
  • 01.12.19 – Traditionelles Adventskonzert der Schwedter Chöre in der evangelischen Kirche, Schwedt
  • 01.12.19 – Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr, Dorotheenhof Mescherin
  • 01.12.19 – Adventsmarkt 10-18 Uhr, Töpferhof Jakobshaben
  • 01.-15.12.19 – Prenzlauer Weihnachtsmarkt
  • 01.12.19 – Rolandfest ab 14 Uhr, vor der Kirche Potzlow
  • 01.12.19 – Weihnachtsmarkt, Kirche Passow
  • 01.12.19 – Adventsmarkt ab 14.30 Uhr in der Turnhalle, Mittenwalde
  • 05.-08.12.19 – Schwedter WinterMärchenMarkt, täglich ab 11 Uhr mit traditionellem Winter-Kino-OpenAir „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ am 07.12.
  • 05.-08.12.19 – Angermünder Gänsemarkt
  • 06.-08.12.19 – Kinderweihnachtsmarkt von 10-19 Uhr, Städtischen Werke Angermünde
  • 07./08.12.19 – Nikolausfahrten am Eisenbahnmuseum Gramzow     
  • 07.12.19 – Nikolaustanz im Kuhstall, Eickstedt
  • 07.12.19 – Adventskonzert 14 Uhr, in der Kirche Criewen
  • 07.12.19 – Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr, Seehausen
  • 07.12.19 – Adventskonzert um 16 Uhr, Schloss Wartin
  • 07.12.19 – Weihnachtsmarkt auf dem KaRo-Hof ab 18 Uhr, Schmiedeberg
  • 07.12.19 – Adventssingen und kleiner Weihnachtsmarktum 15 Uhr, Kirche Schmargendorf
  • 08.12.19 – Adventsfrühstück von 9-12 Uhr im Hotel garni „Zum Eichwerder“, Templin
  • 08.12.19 – Krippenspiel um 16 Uhr in der Carmzower Kirche
  • 08.12.19 – Adventsvorführung 15-17 Uhr, in der Reithalle Lychen
  • 08.12.19 – Weihnachtszauber mit Konzert 12-18 Uhr, Café Flammerie Templino, Templin
  • 08.12.19 – Weihnachtskonzert Boitzenburger Landchor 16 Uhr, Kirche Boitzenburg 
  • 13.-22.12.19 – Templiner Weihnachtsmarkt
  • 13.12.19 – Bundeswehrorchester, ab 17 Uhr in der Brüssower Kirche, einige Stände auf dem Weihnachtsmarkt sind geöffnet
  • 14.12.19 – Brüssower Weihnachtsmarkt, ab 14 Uhr auf dem Gelände der Kirche
  • 14.12.19 – Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr, Warnitz
  • 14./15.19 – Märchenexpress der NEB, Templin Bahnhof
  • 15.12.​19 – Weihnachtstreiben ab 14 Uhr in der Schmöllner Kirche
  • 14./15.12.19 – Weihnachtsmarkt „Grüne Weihnachten“ 11-17 Uhr, NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
  • 14./15.12.19 – Adventsmarkt 11-18 Uhr, Handwerkerhof Thomsdorf
  • 15.12.19 – Weihnachtsmarkt ab 13 Uhr, Kirchplatz der St.-Johanneskirche Lychen
  • 15.12.19 – Weihnachtsmarkt auf Gut Kerkow von 12-17 Uhr, Kerkow
  • 22.12.19 – Waldweihnacht im Stadtforst Prenzlau, Gerswalde OT Buchholz
  • 22.12.19 – Weihnachtskonzert um 16 Uhr in der Klockower Kirche
  • 31.12.19 – Silvesterspaziergang um Fürstenwerder, 15.30 Uhr, Treff: Heimatstube
  • 31.12.19 – Architekturspaziergang rund um Boitzenburg, 14 Uhr, Gasthof zum grünen Baum

>> weitere weihnachtliche Tipps und Veranstaltungen in der Uckermark

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen