Auftakt der Baumpflanzaktion „Bäume für die Uckermark“ im Templiner Stadtforst

Ein grauer Novembertag in Gandenitz

Gandenitz bei Templin, Mitte November, 6 °C und Nieselregen – nicht das beste Wetter für einen Outdoor-Tag in der Uckermark. Jedoch das perfekte Wetter, um unsere ersten kleinen Bäume in die Erde zu bringen und ihnen die besten Startchancen mit auf den Weg zu geben.

Eine Idee, viele Partner

Die Idee zu der Baumpflanzaktion hatten unsere Partner aus dem Netzwerk „Ferien fürs Klima“. Und genau mit diesen und noch weiteren Partnern aus dem Tourismus haben wir die ersten 500 Bäume in die Erde gebracht.

Gemeinsam für den Wald

Trotz Hochsaison im Wald waren auch die anderen Stadtförster der Uckermark mit dabei, so dass wir mit fachlichem Know-how bestens ausgestattet waren. Ausgerüstet mit speziellen Pflanzspaten und jeder Menge Baumsetzlingen dirigierte uns Christian Hierdeis, in sein Revier.

Ein Wald mit Potenzial

Vor uns lag ein älterer Fichtenbestand. Der Boden leuchtend grün mit Moos bedeckt. Bei genauerem Hinsehen fielen einige tote Bäume auf, die die Trockenheit und der Borkenkäfer dahingerafft haben. Den freigewordenen Platz erobern sich schon von ganz allein junge Eichen, Buchen, Kiefern und Fichten.

Vielfalt im Wald

Hierdeis‘ Plan ist, den Wald möglichst bunt aufzustellen, also Mischwälder zu entwickeln. Viele Arten kommen von allein. Andere will er gezielt dazu pflanzen. Dazu zählen u.a. Baumhasel, Edelkastanie und wie wir heute gepflanzt haben: Weiß-Tannen. Sie gelten als eine der Baumarten, die relativ gut mit den sich ändernden Klimabedingungen umgehen können.

Gemeinsam stark

In rund 1,5 Stunden haben wir so 500 junge Tannen auf etwa 2 Hektar gepflanzt. Alle sind zufrieden und strahlen. So einen Baum zu pflanzen, quasi neues Leben in die Welt zu bringen, erzeugt definitiv ein gutes Gefühl.

Für eine nachhaltige Zukunft

Die Baumpflanzaktion wird in Kooperation mit den Stadtförstern Templin, Lychen, Angermünde und Prenzlau durchgeführt. Ziel ist es, zusammen mit den Stadtförstern junge Bäume in bestehende Wälder zu pflanzen, um die Artenvielfalt zu erhöhen. So wollen wir gemeinsam den Wald fit für die Zukunft machen!

Mach mit!

Wer die Aktion unterstützen möchte, kann ab sofort in unserem Online-Shop Bäume kaufen und sich für die Baumpflanzaktion im Herbst 2024 anmelden.

Wir freuen uns, wenn die Aktion weit verbreitet wird. Hierzu haben wir ein Plakat vorbereitet, welches gern genutzt werden kann.

Alle Informationen und Links zur Baumpflanzaktion findet man unter

www.tourismus-uckermark.de/baeume.

Zu Besuch im BIO-DELI-MARKT 3 HASELNÜSSE in Templin bei Inhaberin Jenny Lücke

Bio-Deli-Markt 3Haselnüsse

Seit März 2018 gibt es in der Templiner Pestalozzistraße, nur wenige Schritt vom Markt mit dem Historischen Rathaus entfernt, den Bio-Deli-Laden „3 Haselnüsse“. Für Jenny Lücke, die vor 15 Jahren aus Berlin in die Uckermark kam, ist er auch, aber viel mehr als ein Feinkostladen im wahrsten Sinne des Wortes: eine Herzensangelegenheit, ein sozialer Ort, Mittelpunkt eines Netzwerks. Wo man gut und gern essen und trinken, einkaufen und miteinander reden kann.

„Zu Besuch im BIO-DELI-MARKT 3 HASELNÜSSE in Templin bei Inhaberin Jenny Lücke“ weiterlesen

7 Mikroabenteuer für die Winterferien in der Uckermark + Bonustipp

Die Sehnsucht nach etwas Abenteuer gibt es doch auch in der kalten Jahreszeit.
Die gute Nachricht: Dafür braucht es keine lange Anreise und Ausrüstung. Mikroabenteuer heißt der Trend. Quasi vor der Haustür oder in der näheren Umgebung auf Spurensuche gehen, neue Orte entdecken und einfach zusammen etwas spannendes erleben. Raus aus dem Alltag also … und erst recht in den bevorstehenden Winterferien. Um dich bei der Suche und Planung zu unterstützen haben wir heute 7 Mikroabenteuer für  die Winterferien in der Uckermark und einen Bonustipp mit dem wir auch gleich beginnen.

Die „Märchenwochenenden“ vom AHORN Seehotel Templin sind unser Bonustipp. Denn mit dem ersten Märchenwochenende können Familien schon am 28.01. in die Winterferien starten. Im Reisezeitraum 28.01. bis zum 30.01.2022 steht das Märchenwochenende unter dem Motto „Pippi Langstrumpf“ und dazu gehören:

  • 2 Übernachtungen
  • 2x Frühstücksbuffet mit Waffel- und Eierstation
  • 2x vielfältiges und umfangreiches Abendbuffet
  • Freitagnachmittag: Fackelwanderung mit dem „Kleinen Onkel“| abends: Kinderdisco
  • Samstagvormittag: Pizza backen mit „Herrn Nilsson“ | nachmittags: Kindertheatervorstellung im Hotel „Pippi Langstrumpf“ der Uckermärkischen Bühnen Schwedt |abends: Langstrümpfe-Kinderparty
  • Nutzung des Innen-Pools und des Fitnessraums

Alle weiteren Infos sowie Preise zu den Märchenwochenenden, sind hier auf den Seiten der AHORN-Hotels zu finden: https://bit.ly/ahorn-mw


Für alle die schon eine Unterkunft gebucht haben oder Tagesausflüge planen, haben wir nun hier nun noch weitere 7 Tipps:

Klimaschutz-Ferienprogramm NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

31.01., 01.02. ,02.02. – jeweils von 10 bis16 Uhr – Klimawandel – was ist das eigentlich? An diesen Tagen wird zum Thema Klimaschutz geforscht. Die Kinder lernen wie ´das Klima´ funktioniert, welche Bedeutung der Klimawandel für den Planeten Erde hat und wie man selbst etwas daran verändern kann.
Anmeldung unter Tel.: 03331 – 26040

+++

Pippi feiert Geburtstag an den ubs Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Die berühmteste Piratentochter der Welt feiert Geburtstag! Am 01.02. & 02.02. jeweils 10 Uhr, Kleiner Saal an den ubs Schwedt

https://www.theater-schwedt.de/ubs/info/1553/

+++

NaturThermeTemplin

Erholung und Entspannung für die ganze Familie im Innen- und Außenbereich mit Wellenbecken, Kleinkinderbereich, Rutschen, Grottengang, in den verschiedenen Whirlspools oder den Saunen.
Öffnungszeiten: Badelandschaft, Solebad/Saunalandschaft,
Wellness- & Therapie täglich 9 bis 21 Uhr;
Tipp: Wer aus Richtung Eberswalde mit dem RB63 anreist, erhält bei Vorlage eines tagesaktuellen Tickets 10 % Ermäßigung für eine Person auf den regulären Eintrittspreis.

+++

4. Kinderoper in der Uckermark 2022

Drachen! von Paula Fünfeck ist eine Abenteueroper für die ganze Familie. Beteiligt sind Mitwirkende aller Alterstufen auf und hinter der Bühne und das Preußische Kammerorchester unter der Leitung von Jürgen Bruns.

Geplante Aufführungen werden im Februar 2022 in Prenzlau, Schwedt und Templin stattfinden.
05.02.2022, 18:00 Uhr, Kultur- und Plenarsaal in Prenzlau (Premiere)
06.02.2022, 16:00 Uhr, Kultur- und Plenarsaal in Prenzlau

+++Die aktuelle Infektionslage zwingt die Veranstalter, bis auf weiteres alles einzustellen.
Als neuer Termin für die Premiere wird der 9.April anvisiert.+++


Weitere Termine und Infos unter:
https://www.kreismusikschule-uckermark.de/veranstaltungen/kinderoper/

+++

Ottis Spielewelt an der NaturThermeTemplin

Klettern, Hüpfen, Rutschen – Spielangebote für Kinder bis zwölf Jahre. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag/ Sonntag/ Feiertag/ Schulferien 9 bis 19 Uhr

https://www.naturthermetemplin.de/spielewelt

Ottis Spielewelt NaturThermeTemplin, Kleinkindbereich

+++

Spukis Abenteuerland

Spiel & Spaß mit Riesenspielturm- und -rutschen, Trampolinanlage, Wabbelberg, Fußball- & Basketballfeld, Kleinkinderspielbereich, Kartbahn und vieles mehr. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Ruhetag, Freitag 13 bis 19 Uhr, Samstag + Sonntag 10 bis 19 Uhr, Ferien Brandenburg/ Berlin tägl. 10 bis 19 Uhr

https://www.facebook.com/Spukis-Abenteuerland-176448796314277/

Blick von der Kletterburg

+++

Unterwegs in den Museen der Region

Stadtmuseum Schwedt (geöffnet  Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Samstag/Sonntag 14 bis 17 Uhr)
Museum Angermünde (April bis Oktober Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr)
Museum für Stadtgeschichte Templin (geöffnet Oktober – April Donnerstag bis Montag 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags ist das Museum zwischen 12 und 13 Uhr geschlossen.)

Wochenendtipps vom 21.01.2022 bis 23.01.2022

Draußen ist es wieder kalt geworden und die gefühlte Temperatur liegt heute durch den Wind deutlich unter dem Gefrierpunkt und trotzdem, Gartenfreunde denken schon an die neue Gartensaison und planen wann, wo, was gesät wird. Ich als Gartenneubesitzer frage mich auch, wann ich mit dem vorziehen von welchem Gemüse beginnen sollte und welche Sorten es überhaupt sein sollen. Helfen können dir, mir und uns da eine Veranstaltungen an diesem Wochenende.

Hier die Veranstaltungstipps  für das Wochenende vom 21.01. bis zum 23.01.2022

Apropos Winter: Wenn es draußen Stürmt und eventuell auch mal schneit, bietet sich ein Kinoabend immer an. Besonders spannend finde ich da das Konzept einer Sneak Preview, bei dem man sich einen Kinofilm schon vor dem allgemeinen Bundesstart anschauen kann. Der Clou ist aber das man vorher nicht weiß welcher Film gezeigt und so überrascht wird. Vielleicht entdeckt man dabei, das ganz persönliche Filmhighlight das man sich sonst vielleicht nicht angeschaut hätte. So eine Sneak Preview gibt es wieder am 21.01.2022 im FilmforUM Schwedt  um 20:15 Uhr. Der Eintritt kostet 5,50€ und gezeigt wird … weiß ich eben auch nicht, aber der Film ist ab 18 Jahre. Könnte also sein, dass es nichts für schwache Nerven ist.
https://bit.ly/357u34a

+++

Starke Nerven benötigt man auch beim Krimi mit Dinner im AHORN Seehotel Templin  am 22.01.2022. Wahrscheinlich auch gute Lachmuskeln. „Mord im Kurhotel“ ist der Titel der Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater krimimobil Berlin. Einlass ist um 18 Uhr und die Kosten belaufen sich auf 59,00 € Krimi mit Dinner inkl. 3-Gänge-Menü mit Begrüßungssekt.
https://bit.ly/krimimitdinner

+++

Am Sonntag den 23.01. dreht sich dann alles um den Garten und Saatgut. Das NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle  bietet von 11 bis 16 Uhr eine Gartenwerkstatt und Saatguttauschbörse an. So wird unter anderem gezeigt wie man Gartenwerkzeug neu aufstielt oder Messer und Sense wieder schärfen kann. Bei der Tauschbörse kann man neue Sorten entdecken und sich austauschen zur Beetplanung und Anbautipps. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet unter 2G Regeln statt! Anmeldung unter 03331/26040 oder blumberger.muehle@nabu.de
https://blumberger-muehle.nabu.de/angeboteundtermine/veranstaltung.html

+++

Ein VormerkTipp schon mal für den 30.01.  oder auch um noch rechtzeitig an Tickets zu kommen. An der Uckermärkische Bühnen Schwedt läuft am 30.01.2022 „Die Schneekönigin“ Das Musical für die ganze Familie, präsentiert von Absolventen renommierter Musicalschulen von Hamburg bis Wien in einer Inszenierung mit großartiger Bühnenkulisse, tollen Choreografien, beeindruckenden Showeffekten und bezaubernden Kostümen, frei nach H. Ch. Andersen / S. Moore.
https://bit.ly/schneekönigin

+++

Sicher hast du auch noch einen Veranstaltungstipp für das kommende Wochenende, wenn ja schreib ihn gleich in die Kommentare. Veranstaltungen für kommende Wochen können uns gerne auch schon im Vorfeld per Mail geschickt werden. So können wir sie auch in die Landesweite Veranstaltungsdatenbank einpflegen die auf unserer und vielen anderen Websites ausgespielt wird.

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984 – 83 58 83

Mail: info@tourismus-uckermark.de

Nun aber warm Anziehen und raus an die frische Winterluft.
Habt ein schönes Wochenende.

Euer Mario 👋

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen