Zu Besuch an den UCKERMÄRKISCHEN BÜHNEN SCHWEDT bei Chefdramaturgin Sandra Zabelt

Uckermärkische Bühnen Schwedt, Foto: Oliver_Voigt

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) sind ein Eigenbetrieb der Stadt Schwedt/Oder mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Einspartentheater mit eigenem Schauspielensemble werden die ubs von der Stadt, dem Land Brandenburg und dem Landkreis Uckermark gefördert und erreichen mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsangebot aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice jährlich rund 120.000 Zuschauer. Seit 2017 sind die ubs neben der neuen bühne Senftenberg Brandenburgisches Landestheater. Die Uckermärkischen Bühnen gibt es seit 1990, als das 1978 errichtete Kulturhaus und das Theater in einer bundesweit einmaligen Konstellation fusionierten. Am Standort Schwedt verfügt das Theater über sechs Spielstätten, darunter den Großen Saal mit mehr als 800 Plätzen und die Odertalbühne für Open-Air-Veranstaltungen an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße. Es versteht sich als Kulturzentrum für die gesamte Region.

„Zu Besuch an den UCKERMÄRKISCHEN BÜHNEN SCHWEDT bei Chefdramaturgin Sandra Zabelt“ weiterlesen

Wochenendtipps vom 28.01. bis 30.01.2022

Die ersten vier Wochen des Jahres sind um und damit neigt sich der Januar schon dem Ende. Ob das nun schnell ging oder nicht, sieht bestimmt jeder anders, denn natürlich ist das immer nur die gefühlte Wahrheit. Der Tag hat 24 Stunden und das eben für jeden von uns. Ein Upgrade oder ein Abo Modell mit mehr Funktionen, gibt es nur für Die Zeit, aber leider nicht für die Zeit. Daher freuen sich die meisten wohl auch so auf das Wochenende. Endlich mehr Zeit für die Dinge die das Leben ausmachen. Natürlich kannst du das Wochenende auf der Couch verbringen, aber dann würdest das hier verpassen:


Hier sind unsere Wochenendtipps für das letzte Wochenende vom Januar 2022:

„Wochenendtipps vom 28.01. bis 30.01.2022“ weiterlesen

Wochenendtipps vom 21.01.2022 bis 23.01.2022

Draußen ist es wieder kalt geworden und die gefühlte Temperatur liegt heute durch den Wind deutlich unter dem Gefrierpunkt und trotzdem, Gartenfreunde denken schon an die neue Gartensaison und planen wann, wo, was gesät wird. Ich als Gartenneubesitzer frage mich auch, wann ich mit dem vorziehen von welchem Gemüse beginnen sollte und welche Sorten es überhaupt sein sollen. Helfen können dir, mir und uns da eine Veranstaltungen an diesem Wochenende.

Hier die Veranstaltungstipps  für das Wochenende vom 21.01. bis zum 23.01.2022

Apropos Winter: Wenn es draußen Stürmt und eventuell auch mal schneit, bietet sich ein Kinoabend immer an. Besonders spannend finde ich da das Konzept einer Sneak Preview, bei dem man sich einen Kinofilm schon vor dem allgemeinen Bundesstart anschauen kann. Der Clou ist aber das man vorher nicht weiß welcher Film gezeigt und so überrascht wird. Vielleicht entdeckt man dabei, das ganz persönliche Filmhighlight das man sich sonst vielleicht nicht angeschaut hätte. So eine Sneak Preview gibt es wieder am 21.01.2022 im FilmforUM Schwedt  um 20:15 Uhr. Der Eintritt kostet 5,50€ und gezeigt wird … weiß ich eben auch nicht, aber der Film ist ab 18 Jahre. Könnte also sein, dass es nichts für schwache Nerven ist.
https://bit.ly/357u34a

+++

Starke Nerven benötigt man auch beim Krimi mit Dinner im AHORN Seehotel Templin  am 22.01.2022. Wahrscheinlich auch gute Lachmuskeln. „Mord im Kurhotel“ ist der Titel der Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater krimimobil Berlin. Einlass ist um 18 Uhr und die Kosten belaufen sich auf 59,00 € Krimi mit Dinner inkl. 3-Gänge-Menü mit Begrüßungssekt.
https://bit.ly/krimimitdinner

+++

Am Sonntag den 23.01. dreht sich dann alles um den Garten und Saatgut. Das NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle  bietet von 11 bis 16 Uhr eine Gartenwerkstatt und Saatguttauschbörse an. So wird unter anderem gezeigt wie man Gartenwerkzeug neu aufstielt oder Messer und Sense wieder schärfen kann. Bei der Tauschbörse kann man neue Sorten entdecken und sich austauschen zur Beetplanung und Anbautipps. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet unter 2G Regeln statt! Anmeldung unter 03331/26040 oder blumberger.muehle@nabu.de
https://blumberger-muehle.nabu.de/angeboteundtermine/veranstaltung.html

+++

Ein VormerkTipp schon mal für den 30.01.  oder auch um noch rechtzeitig an Tickets zu kommen. An der Uckermärkische Bühnen Schwedt läuft am 30.01.2022 „Die Schneekönigin“ Das Musical für die ganze Familie, präsentiert von Absolventen renommierter Musicalschulen von Hamburg bis Wien in einer Inszenierung mit großartiger Bühnenkulisse, tollen Choreografien, beeindruckenden Showeffekten und bezaubernden Kostümen, frei nach H. Ch. Andersen / S. Moore.
https://bit.ly/schneekönigin

+++

Sicher hast du auch noch einen Veranstaltungstipp für das kommende Wochenende, wenn ja schreib ihn gleich in die Kommentare. Veranstaltungen für kommende Wochen können uns gerne auch schon im Vorfeld per Mail geschickt werden. So können wir sie auch in die Landesweite Veranstaltungsdatenbank einpflegen die auf unserer und vielen anderen Websites ausgespielt wird.

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984 – 83 58 83

Mail: info@tourismus-uckermark.de

Nun aber warm Anziehen und raus an die frische Winterluft.
Habt ein schönes Wochenende.

Euer Mario 👋

Ferienhof „Zur Tabakblüte“ – Tourism for Future

Ferienhof zur Tabakblüte, Friedrichsthal

In unserer Serie „Tourism for Future“ stellen wir nachhaltig wirtschaftende Tourismusunternehmen in der Uckermark vor. Diesmal führt sie uns ganz in den Osten der Uckermark.

Auf dem Ferienhof „Zur Tabakblüte“ verbinden sich Tourismus und Landwirtschaft in idealer Weise. Heidi und Jens-Uwe Dietrich leben in 4. Generation auf dem Hof in Friedrichsthal, gut 10 km nördlich von Schwedt. Von drei Seiten umschließt der Nationalpark Unteres Odertal den beschaulichen Ort und prägt damit das Leben der Dietrichs. Ganzer Stolz der gelernten Landwirte ist die kleine Herde tiefschwarzer Robustrinder der Rasse Black Welsh. Im Sommer grasen sie auf den Weiden im Nationalpark, im Winter fressen sie das Heu, welches Dietrich gemäß der Vogelschutzvorgaben der Nationalparkverwaltung mäht.

Im früheren Stall, wo auch Tabak und Heu lagerten, wurden drei Ferienwohnungen eingerichtet, rustikal mit viel Holz. „Den Gästen die Natur näherbringen sei ihr wichtig“, sagt Heidi Dietrich, „…aber viele erkennen sie nicht mehr selbst. Man muss sie ihnen zeigen.“ Jens Dietrich hat sich weitergebildet und bietet den Gästen nun als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer verschiedene Touren an: Eisvogel, Biber, Wiesenbrüter – alles direkt hinter dem Hof. Ein Besuch bei den Rindern steht natürlich auch auf dem Programm. „Ich wünsche mir eine größere Wertschätzung der Landwirtschaft“, sagt Jens Dietrich. Er selbst trägt dazu bei: Neben der artgerechten Haltung steht die Direktvermarktung des Fleisches im Mittelpunkt. Ihn freut besonders, dass nicht nur die Gäste, sondern auch die Uckermärker selbst in seinem Hofladen einkaufen.

Die größte Herausforderung der Dietrichs ist, „immer am Ball zu bleiben und sich neu erfinden.“ Ihre neueste Erfindung: alte Traditionen aufgreifen und ein 4-Tages-Programm schnüren – fertig sind „Die Tabaktage“. Natürlich dürfen die Teilnehmer auch selbst Tabak ernten und zum Trocknen auffädeln. Auch bei Familie Dietrich ist die Corona-Krise nicht spurlos vorbeigegangen. Buchungen wurden über Wochen storniert. Derzeit wird keine Frühstücksversorgung angeboten. „Die Angst, dass man schließen muss oder gar selbst erkrankt, sitzt einem im Nacken.“, gibt Heidi Dietrich zu bedenken. Doch die aktuell hohe Nachfrage bei Übernachtungen stimmt positiv. Auch das Fleisch der letzten Schlachtung ging weg wie warme Semmeln.

Advent & Weihnachtsmärkte

Über die Sommermonate benötigt die Uckermark ja nicht viel „Bling Bling“. Die weite Landschaft, die vielen Naturbadestellen und die unzähligen Möglichkeiten für einen Ausflug oder die langen Ferien im Grünen vor den Toren Berlins mit der ganzen Familie sprechen einfach für sich.

Winterlandschaft Uckermark, Foto: Alena Lampe

Rund um die Weihnachtszeit „verwandelt“ sich die Region in den letzten Jahren immer mehr in eine wahre Winter-Weihnachts-Region. Kleine Adventsausstellungen mit handgemachtem Allerlei, schöne Märkte mit regionalen Produkten oder ganz viel weihnachtliches Programm in den Städten…

Adventszauberdorf Fürstenwerder

Zum zweiten Mal wird Fürstenwerder in der Nordwestuckermark zum „Adventszauberdorf“. Das ganze Dorf wird mit kleinen Lichtern sanft erleuchtet und weist so den Besuchern den Weg durch den kleinen Ort. Ein kleiner Markt mit regionalen Produkten und das Café & Restaurant „Else Förster“ laden an den Heimatstuben zu einem Besuch ein. In den Heimatstuben lädt die Ausstellung auf eine Art Zeitreise in die Vergangenheit. Altes Spielzeug und eine Vielzahl von weihnachtlichen Ausstellungsstücken versetzt die Museumsgäste in vergangene Zeiten. Märchen lesen und der Besuch des Weihnachtsmannes zählen zu den Höhepunkten dort. In der Kirche, in den zahlreichen Ateliers der Künstler und Kunstschaffenden und natürlich der Buchladen und das Antiquariat von Nils Graf lässt sich zudem der Advent in Fürstenwerder erleben.

Programmauszug Adventsmarkt Fürstenwerder

Advent, Weihnachtsmärkte und Termine:

  • An allen vier Adventswochenenden: Advent im Café Eigen-Art ab 14 Uhr, Wichmannsdorf
  • An allen vier Adventswochenenden: Weihnachtsmarkt 10-17 Uhr, Marstall Boitzenburg
  • 27.11.19 – Adventsmarkt ab 16-21 Uhr, Traumseife in Lübbenow (Uckerland)
  • 29.11.19 – Adventskonzert mit kulinarischem Basar ab 18 Uhr, Dorfkirche Flemsdorf
  • 29.11.19 – Adventsmarkt Waldhofschule 10-16 Uhr, Templin
  • 29.11.19 – Adventsmarkt 18-22 Uhr an der Klosterruine in Gramzow
  • 29.11.19 – Adventskonzert 18 Uhr, Kirche Flemsdorf
  • 30.11.19 – Tannenbaumfest in Wollin bei Eickstedt
  • 30.11.19 – Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr an der Gaststätte in Göritz
  • 30.11.19 – Weihnachtsmarkt Freiwillige Feuerwehr Landin
  • 30.11.19 – Weihnachtsmarkt, Melzow
  • 30.11.19 – Adventsmarkt 13-19 Uhr „Mittenmang im Adventszauberdorf“, Fürstenwerder
  • 30.11.19 – Adventssingen, Kirchplatz Schwedt
  • 30.11.19 – Martinsmarkt an den Uckermärkischen Bühnen, Schwedt
  • 30.11.19 – kleiner Adventsmarkt 16 Uhr, mit regionalen handgemachten Produkten, Lagerfeuer, Adventsbastelei und Live Musik, Alte Schule Stegelitz
  • 30.11./01.12.19 – Advent im Dominikanerkloster 11-18 Uhr, Kreuzgang & Friedgarten, vorweihnachtliche Einstimmung mit Kunsthandwerk, Leckereien und ausgesuchtem Allerlei zum Probieren, Staunen & Stöbern, Prenzlau
  • 30.11./01.12.19 – Adventsmarkt von 13-18 Uhr auf dem Hof der Landmanufaktur „Königin von Biesenbrow“, Biesenbrow
  • 01.-20.12.19 Lychener Adventskalender
  • 01.12.19 – Traditionelles Adventskonzert der Schwedter Chöre in der evangelischen Kirche, Schwedt
  • 01.12.19 – Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr, Dorotheenhof Mescherin
  • 01.12.19 – Adventsmarkt 10-18 Uhr, Töpferhof Jakobshaben
  • 01.-15.12.19 – Prenzlauer Weihnachtsmarkt
  • 01.12.19 – Rolandfest ab 14 Uhr, vor der Kirche Potzlow
  • 01.12.19 – Weihnachtsmarkt, Kirche Passow
  • 01.12.19 – Adventsmarkt ab 14.30 Uhr in der Turnhalle, Mittenwalde
  • 05.-08.12.19 – Schwedter WinterMärchenMarkt, täglich ab 11 Uhr mit traditionellem Winter-Kino-OpenAir „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ am 07.12.
  • 05.-08.12.19 – Angermünder Gänsemarkt
  • 06.-08.12.19 – Kinderweihnachtsmarkt von 10-19 Uhr, Städtischen Werke Angermünde
  • 07./08.12.19 – Nikolausfahrten am Eisenbahnmuseum Gramzow     
  • 07.12.19 – Nikolaustanz im Kuhstall, Eickstedt
  • 07.12.19 – Adventskonzert 14 Uhr, in der Kirche Criewen
  • 07.12.19 – Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr, Seehausen
  • 07.12.19 – Adventskonzert um 16 Uhr, Schloss Wartin
  • 07.12.19 – Weihnachtsmarkt auf dem KaRo-Hof ab 18 Uhr, Schmiedeberg
  • 07.12.19 – Adventssingen und kleiner Weihnachtsmarktum 15 Uhr, Kirche Schmargendorf
  • 08.12.19 – Adventsfrühstück von 9-12 Uhr im Hotel garni „Zum Eichwerder“, Templin
  • 08.12.19 – Krippenspiel um 16 Uhr in der Carmzower Kirche
  • 08.12.19 – Adventsvorführung 15-17 Uhr, in der Reithalle Lychen
  • 08.12.19 – Weihnachtszauber mit Konzert 12-18 Uhr, Café Flammerie Templino, Templin
  • 08.12.19 – Weihnachtskonzert Boitzenburger Landchor 16 Uhr, Kirche Boitzenburg 
  • 13.-22.12.19 – Templiner Weihnachtsmarkt
  • 13.12.19 – Bundeswehrorchester, ab 17 Uhr in der Brüssower Kirche, einige Stände auf dem Weihnachtsmarkt sind geöffnet
  • 14.12.19 – Brüssower Weihnachtsmarkt, ab 14 Uhr auf dem Gelände der Kirche
  • 14.12.19 – Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr, Warnitz
  • 14./15.19 – Märchenexpress der NEB, Templin Bahnhof
  • 15.12.​19 – Weihnachtstreiben ab 14 Uhr in der Schmöllner Kirche
  • 14./15.12.19 – Weihnachtsmarkt „Grüne Weihnachten“ 11-17 Uhr, NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
  • 14./15.12.19 – Adventsmarkt 11-18 Uhr, Handwerkerhof Thomsdorf
  • 15.12.19 – Weihnachtsmarkt ab 13 Uhr, Kirchplatz der St.-Johanneskirche Lychen
  • 15.12.19 – Weihnachtsmarkt auf Gut Kerkow von 12-17 Uhr, Kerkow
  • 22.12.19 – Waldweihnacht im Stadtforst Prenzlau, Gerswalde OT Buchholz
  • 22.12.19 – Weihnachtskonzert um 16 Uhr in der Klockower Kirche
  • 31.12.19 – Silvesterspaziergang um Fürstenwerder, 15.30 Uhr, Treff: Heimatstube
  • 31.12.19 – Architekturspaziergang rund um Boitzenburg, 14 Uhr, Gasthof zum grünen Baum

>> weitere weihnachtliche Tipps und Veranstaltungen in der Uckermark

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen