Schöne Unterkünfte haben wir an dieser Stelle nun schon einge gezeigt und vorgestellt. Nah am Wasser, Besonders durch die Architektur und Einrichtung, in bestimmten Regionen oder zum Beispiel für Camping-Freunde.
In unserer Reihe haben wir auch schon 5 Unterkünfte vorgestellt, die sich besonders für Gruppen eignen und zu dieser Liste, möchten wir heute noch 5 weitere hinzufügen. Auch diese eignen sich super für Gruppen oder größere Familien. Wer also gerade einen Teamausflug im Unternehmen plant oder einen Urlaub mit Eltern, Schwiegereltern oder Unterkünfte für Gäste der Hochzeit sucht, könnte hier fündig werden.
Letzte Woche haben wir hier Anbieter:innen am Wasser vorgestellt und in dieser Woche geht es weiter mit dem Thema Baden. Allerdings eher Waldbaden. Wie jeden Mittwoch stellen wir euch heute Unterkünfte in der Uckermark vor. Heute haben wir uns dafür Unterkünfte ausgesucht die am UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin gelegen sind.
Der Buchenwald Grumsin ist seit 2011 Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ – ein Netz aus insgesamt 94 einzigartigen, wertvollen Buchen(ur)waldgebieten in 18 europäischen Ländern.
Letzte Woche haben wir auf Grund des langen Osterwochenendes die Wochenendtipps ja vorgezogen und die Vorstellung der Unterkünfte auf den Donnerstag verschoben. Aber jetzt geht es wieder in der gewohnten Regelmäßigkeit weiter.
Diese Woche möchten wir einige Unterkünfte in Prenzlau vorstellen. Die Kreisstadt Prenzlau ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen und nicht nur deswegen eignet sie sich wunderbar für einen Städtetrip. Die Türme der St. Marien Kirche sind schon von weiten gut sichtbar und lotsen den Weg in die Stadt. Eine Vielzahl historischer Gebäude begegnen Besucher:innen bei einem Stadtrundgang. Unter ihnen das vollständig restaurierte Dominikanerkloster, das heute zu Kulturveranstaltungen aller Art einlädt, die St. Nikolaikirche und die bereits erwähnte St. Marien Kirche. Von deren Türmen man einen fantastischen Blick über das Uckertal hat.
Es handelt sich hier um eine Auswahl, Weitere Unterkünfte in Prenzlau folgen in einem späteren Beitrag.
Endlich wieder Campen – die ersten Camper und Wohnmobile sind schon längst in der Uckermark angekommen. Auch die Camping-Saison startet jetzt natürlich wieder und zu Ostern noch einen Platz zu finden, wird wohl nicht so einfach sein.
Mit etwas Zeit und der richtigen Planung bevor es los gehen soll, wird der Camping-Urlaub aber auch schöner und ist vor allem entspannter. Dafür geht es doch schließlich in den Urlaub. Jede Woche stellen wir hier im Blog Unterkünfte in der Uckermark vor und heute sind die Campingplätze dran. Damit auch du noch planen kannst wann und wo du dein Zelt aufbaust.
In unserer Serie „Tourism for Future“ stellen wir nachhaltig wirtschaftende Tourismusunternehmen in der Uckermark vor. In der letzten Folge waren wir mit flusslandschaft reisen auf Kanutour im Nationalpark Unteres Odertal. In der Folge für November haben wir auch ein besondere Art der Fortbewegung gewählt und sind in den Planwagen gewechselt zu Liesje Trecking.
Wer im Sommer im Gerswalder Raum unterwegs ist, hat sie sicher schon einmal gesehen, die Planwagen von Liesje Trecking. Stämmige Kaltblutpferde ziehen die rustikalen Fuhrwerke gemächlich die Dorfstraßen und Feldwege entlang. Kutscher kann jeder werden, der sich auf Minimalismus, Natur und das Tempo von 1 PS einlässt.
Nadin Halser ist die Gründerin von Liesje Trecking und stand der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH für ein ausführliches Gespräch an ihrem Stützpunkt in Friedenfelde zur Verfügung. 2016 hat sie das Planwagengeschäft übernommen, in dem sie vorher schon viele Jahre gearbeitet hatte. Seitdem ist viel passiert: Zu den Planwagenfahrten sind die Tageskutschfahrten und das Pferdwandern hinzugekommen. Seit kurzem können Gäste in einfach aber funktional eingerichteten Unterkünften auf dem Platz in Friedenfelde übernachten. Dort erwarten sie dann auch eine Komposttrenntoilette, die ganz ohne Wasser funktioniert, das Nimm-mich-Regal, in dem Lebensmittel die übrig bleiben, untereinander getauscht werden können sowie Bio-Grillfleisch aus der Uckermark. Für den Vorzeigecharakter im Bereich Regionalität und Nachhaltigkeit erhielt Liesje Trecking 2018 den Uckermärkischen Tourismuspreis. Aber auch für Nadin Halser war 2020 anders als die Jahre davor. „Das Corona-Jahr war Fluch und Segen zugleich,“ sagt sie, „das Geld aus der Vorsaison und jetzt aus der Nachsaison fehlt. Aber durch den Urlaub im eigenen Land sind auch viele Erstbesucher in die Uckermark gekommen. Die Anzahl der Tageskutschfahrten hat sich beispielsweise verdreifacht.“
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.