Die 20. Templiner Wasserspiele: Ein Sommerfest der Sinne!

Taucht ein in ein Wochenende voller kulinarischer Genüsse und künstlerischer Darbietungen!

Der Sommer hat Fahrt aufgenommen und ihr nähert euch mit riesigen Schritten dem Sommer-Großereignis, das durch das MKC veranstaltet wird: Ihr könnt die 20. Templiner Wasserspiele feiern. Mit internationalem Streetfood, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das sich an alle Geschmäcker richtet, artistischen Attraktionen und lustigen Walk-Acts startet ihr ein sommerliches Festival, das für gute Laune und richtige Ferienstimmung sorgen wird.

Die einzigartige Faszination der Templiner Wasserspiele

Es ist die Dreieinigkeit aus toller Landschaftskulisse am Ufer des Templiner Stadtsees, aus internationalen Speisen und einem überbordenden Kulturprogramm, die die einzigartige Faszination der Templiner Wasserspiele ausmacht. In diesem Jahr lädt das Multikulturelle Centrum Templin vom 14. bis 16. Juni bereits zum 20. Mal zu den drei tollen Tagen ein, an denen sich Musik, Theater und Kleinkunst mit den kulinarischen Angeboten des Streetfoodmarktes „Streetfood on tour“ zu einem unvergesslichen künstlerischen und kulinarischen Angebot für die ganze Familie vereinen.

Das Programm der Templiner Wasserspiele

Die Templiner Wasserspiele bieten ein abwechslungsreiches Programm, das sich an alle Geschmäcker richtet. Hier ist ein Überblick über die Highlights an jedem Tag:

14.07.2023:

  • 14:00 – 22:00 Uhr: Streetfood on tour – Kulinarische Genüsse aus aller Welt
  • 15:00 – 20:00 Uhr: Straßentheater und Theater
  • 15:00 Uhr: Vorplatz Walkact Space Tourist / Seeufer rechts „Die Rote Zora“
  • 16:00 Uhr: Seeufer links „The Great Wolynski“
  • 17:00 Uhr: Vorplatz Walkact Space Tourist
  • 19:00 Uhr: Vorplatz Walkact Space Tourist / Seeufer links „The Great Wolynski“ / Seeufer rechts „The Magic Butter Show“
  • 20:00 Uhr: Seebühne Konzert Ronja Maltzahn und Band

15.07.2023:

  • 10:00 – 22:00 Uhr: Streetfood on tour – Kulinarische Genüsse aus aller Welt
  • 11:00 – 20:00 Uhr: Straßentheater und Theater
  • 11:00 Uhr: Vorplatz Walkact Madame Prrr / Seeufer rechts „Wünsche“
  • 12:00 Uhr: Seeufer links „The Great Wolynski“
  • 13:00 Uhr: Seeufer links Fabian Flender
  • 14:00 Uhr: Seeufer rechts „Wünsche“
  • 15:00 Uhr: Vorplatz Walkact Madame Prrr / Seeufer links „The Great Wolynski“
  • 16:00 Uhr: Seeufer links Fabian Flender
  • 17:00 Uhr: Vorplatz „The Great Wolynski“ / Seeufer rechts „The Magic Butter Show“
  • 19:00 Uhr: Vorplatz Walkact Space Tourists / Seeufer links Fabian Flender
  • 20:00 Uhr: Seebühne Kabaret Kalashnikov – Wildes Wodka-Varieté

16.07.2023:

  • 10:00 – 19:00 Uhr: Streetfood on tour – Kulinarische Genüsse aus aller Welt
  • 11:00 – 17:00 Uhr: Straßentheater und Theater
  • 11:00 Uhr: Vorplatz Walkact Madame Prrr / Seeufer rechts „Die Regentrude“
  • 12:00 Uhr: Seeufer links Fabian Flender
  • 13:00 Uhr: Vorplatz Duo Diagonal / Seeufer rechts „Amore de veneziano“
  • 14:00 Uhr: Vorplatz Walkact Madame Prrr
  • 15:00 Uhr: Seeufer rechts „Die Regentrude“ / Seeufer links Fabian Flender
  • 16:00 Uhr: Seebühne Ezé – deutsche Weltmusik aus Burkina Faso

Eintrittspreise und Tickets

Die Eintrittspreise sind niedrig, damit ihr das gesamte Kulturprogramm eines Tages der Veranstaltungstage wahrnehmen könnt. Ein Tagesticket kostet nur neun Euro. Das Wochenendticket, das über den Zeitraum des gesamten Festes gilt, kostet lediglich 12 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben kostenlosen Eintritt. Ihr könnt eure Tickets online rund um die Uhr unter www.mkc-templin.de erwerben oder im Vorverkauf beim Multikulturellen Centrum Templin, den Tourist-Informationen in Templin, Lychen, Angermünde, Schwedt sowie der Stadtinformation Prenzlau.

Fazit

Die 20. Templiner Wasserspiele versprechen ein unvergessliches Wochenende voller Genuss und Unterhaltung für euch und eure Familien zu werden. Taucht ein in die faszinierende Welt der Musik, des Theaters und des köstlichen Streetfoods aus aller Welt. Sichert euch eure Tickets und seid dabei, wenn das MKC Templin das Jubiläum der Wasserspiele feiert. Ein Programm, das eure Sinne verzaubern wird, erwartet euch!

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 18.05. bis zum 21.05.2023

Ein Ausflug in die Uckermark lohnt sich an diesem langen Wochenende besonders. Das Wetter soll gut werden und am 18.05. ist ja ein Feiertag. Für diejenigen, die den Freitag frei haben, bietet sich die Möglichkeit, viel zu unternehmen. Hier sind einige Veranstaltungen, die während des Wochenendes in der Uckermark stattfinden:

„Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 18.05. bis zum 21.05.2023“ weiterlesen

Tipps für das Wochenende und den 1. Mai in der Uckermark

Wochenendtipps 28.04. bis 01.05.23

An diesem Wochenende endet der April und am Montag beginnt der Mai. Das bedeutet für die meisten von uns ein langes Wochenende, denn der 1. Mai ist ein Feiertag.

Das schreit förmlich nach einem Ausflug in die Uckermark. Natürlich gibt es an diesem Wochenende einige Veranstaltungen in der Uckermark, aber auch ohne ein konkretes Ziel kann man bei uns im Moment viel entdecken.

Auf dem Waldboden erblühen gerade Teppiche aus Buschwindröschen, Scharbockskraut, Veilchen. Waldmeister und Knoblauchsrauke werden bald folgen – nur ein kurzer Moment, bis die Bäume ihr Laub austreiben. Dann wird es am Boden zu finster für die meisten Kräuter. Wir haben mal 3 tolle Touren ausgewählt, auf denen du die Natur besonders gut genießen kannst. Das beste ist, dass sie alle super mit dem ÖPNV zu erreichen sind.

„Tipps für das Wochenende und den 1. Mai in der Uckermark“ weiterlesen

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom

Es ist Freitag und das Wochenende steht vor der Tür. Zeit, den Stress der vergangenen Woche hinter sich zu lassen und das Leben zu genießen. Wenn du in Brandenburg wohnst oder dich in der Nähe befindest, solltest du auf jeden Fall einen Ausflug in die Uckermark in Erwägung ziehen. Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen in der Uckermark, die man besuchen kann.

Für Freunde des Theaters gibt es am 21.04.2023 im Intimen Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt die Kriminalkomödie „Abendstund hat Tod im Mund“ mit Musik von der Kabarettgruppe „Schwedter Stechäpfel“. Karten können online oder im Besucherservice erworben werden.

Wer lieber etwas Lesen möchte, kann am 23.04.2023 um 19:00 Uhr in das Kulturwohnzimmer Anne13 kommen, wo die Lesung „Die Reise nach Petuschki“ mit Schauspieler Jörg Schüttauf und russischer Musik von Natascha auf dem Programm steht. Es wird außerdem ein russisches Biobuffet geben, für das man sich per E-Mail anmelden kann.

Kinder können am 22.04.2023 um 15:00 Uhr im Haus Uckermark den Film „Jim Knopf und die wilde 13“ anschauen. Am selben Tag, aber um 19:00 Uhr, wird im Haus Uckermark das Drama/Biografie „Gundermann“ gezeigt.

Für Naturfreunde findet am 23.04.2023 eine kostenfreie Amphibienwanderung bei der Blumberger Mühle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Musikbegeisterte können am 21.04.2023 in der Maria-Magdalenen-Kirche Templin ein Mitsingkonzert mit „Tenöre4you“ besuchen. Es werden Welthits aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik samt Lichtshow präsentiert.

Sportlich geht es beim Seifenkistenrennen am 22.04.2023 in der Friedrichstraße Prenzlau zu. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auch für Kunstbegeisterte gibt es am 22.04.2023 etwas zu sehen. In Templin findet im „Offenen Bühne MKC“ eine Veranstaltung statt, bei der sich Bands, Chöre und Liedermacher aus der Region präsentieren können.

Für Liebhaber von Kabarett gibt es am 23.04.2023 im kleinen Saal der Uckermärkischen Bühnen Schwedt die Satire „Neustart“ mit Florian Schröder. Karten gibt es online oder im Besucherservice.

Und nicht zuletzt eröffnet an diesem Sonntag, den 23.04.2023, das Feuerwehrmuseum seine Saison mit einer Sonderausstellung zu den Feuerwehren im ehemaligen Amt Oder-Welse. Der Schankwagen sorgt für Getränke und es wird Kuchen angeboten.

Weitere Tipps:

„Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom“ weiterlesen

Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 03.03. bis zum 04.03.2023

Wochenendtipps für die Uckermark

Hallo März und hallo Freitag, endlich Wochenende! Die Woche war lang und stressig, aber wir haben es geschafft. Und was könnte jetzt besser sein, als ein paar Tage in der wunderschönen Uckermark zu verbringen? Wir haben wieder in unserer Veranstaltungsdatenbank gestöbert und einige hier für euch zusammengestellt, damit ihr das Wochenende in vollen Zügen genießen könnt. Eure Tipps könnt ihr gerne in den Kommentaren beitragen. Also schnappt euch eure Freunde oder Familie und lasst uns gemeinsam das Wochenende in der Uckermark feiern!

„Tipps für das Wochenende in der Uckermark vom 03.03. bis zum 04.03.2023“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen