Wochenendtipps vom 20.05. bis zum 22.05. 2022

Ich dachte gestern schon die Wetter-APP ist kaputt, aber heute sind es hier tatsächlich 29°C. Ist das schon eine Grußkarte vom Sommer oder ist ein Gewitter in Anmarsch? Zumindest wird das auch die Wassertemperatur etwas steigen lassen und die Badesaison kann eingeläutet werden. War schon jemand anbaden?

Morgen wird aber erstmal das Wochenende eingeläutet, aber es ist nicht nur Freitag. Morgen ist außerdem der Welt-Bienen-Tag. Also schön lieb sein zu den kleinen SumseBienen.

Hier nun aber unsere Tipps zum Wochenende in der Uckermark. Deine Tipps schreibe gerne in die Kommentare.

„Wochenendtipps vom 20.05. bis zum 22.05. 2022“ weiterlesen

Uckermark-Zeit – Unterkünfte im Nationalpark Unteres Odertal

Die Uckermark ist ein beliebtes Reiseziel,vor allem wegen der Natur, den vielen Seen und der einzigartigen Landschaft. Einzigartig wegen Highlights, wie zum Beispiel dem Grumsin, die Zerweliner Heide oder dem Naturpark Uckermärkische Seen. Wenn man aber die Highlights aufzählt dann darf eines nicht fehlen.

Der Nationalpark unteres Odertal ist hier ein ganz besonderes Highlight. Er gehört zu den artenreichsten Lebensräumen und ist Deutschlands einziger Auennationalpark. Zudem das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen. Wirklich also etwas ganz besonderes.

Daher wird es höchste Zeit, das wir in unserer Serie “Uckermark-Zeit”, in der wir hier regelmäßig Gastgeber:innen vorstellen, uns nun auch dem Nationalpark Unteres Odertal widmen. 

„Uckermark-Zeit – Unterkünfte im Nationalpark Unteres Odertal“ weiterlesen

Wochenendtipps vom 13.05. bis 15.05.2022

Morgen ist Freitag der 13. aber ich denke, davon sollte man sich überhaupt nicht verunsichern lassen. In erster Linie ist es erstmal ein ganz normaler Tag und ob es dann ein Pech- oder eben doch ein Glückstag wird, das liegt ja auch immer ein bißchen an jedem selbst. Und überhaupt, es ist Freitag. Start ins Wochenende. Also denkt am besten gar nicht weiter drüber nach un einfach rein in den Tag.

Über das Wochende in der Uckermark, haben wir uns schon mal ein paar Gedanken gemacht und haben hier wieder einige Tipps zu Veranstaltungen zusammengetragen. Hier also unsere Tipps zum Wochenende in der Uckermark:

„Wochenendtipps vom 13.05. bis 15.05.2022“ weiterlesen

Uckermark-Zeit – Unterkünfte für Gruppen

Artikelbild Unterkünfte für Gruppen Teil 2

Schöne Unterkünfte haben wir an dieser Stelle nun schon einge gezeigt und vorgestellt. Nah am Wasser, Besonders durch die Architektur und Einrichtung, in bestimmten Regionen oder zum Beispiel für Camping-Freunde.

In unserer Reihe haben wir auch schon 5 Unterkünfte vorgestellt, die sich besonders für Gruppen eignen und zu dieser Liste, möchten wir heute noch 5 weitere hinzufügen. Auch diese eignen sich super für Gruppen oder größere Familien. Wer also gerade einen Teamausflug im Unternehmen plant oder einen Urlaub mit Eltern, Schwiegereltern oder Unterkünfte für Gäste der Hochzeit sucht, könnte hier fündig werden.

Schmetterlingsgarten Jakobshagen
„Uckermark-Zeit – Unterkünfte für Gruppen“ weiterlesen

Unsere Projekte: Offene Gärten Uckermark 2022 & 2023

Im Rahmen der Projektplanung 2022 der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH werden neben Schwerpunktthemen auch Verstärkungsthemen wie z.B. die Offenen Gärten Uckermark umgesetzt.

Uckermärker öffnen ihre Gärten für Besucher am 28./29.05. und 17./18.09.2022 sowie am 10./11.06. und 09./10.09.2023, jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr

Hier der aktuelle Stand zu unserem Projekt: Die Anmeldefrist für die Offenen Gärten Uckermark ist mittlerweile abgelaufen und alle Teilnehmer haben Ihre Bilder, Texte und Öffnungszeiten fristgerecht zugearbeitet. Alle Daten wurden von uns aufgearbeitet, einheitlich formatiert und an die Grafikerin zur Erstellung der Broschüre zugearbeitet.

Wie auch in den Vorjahren, haben sich neue Gärten angemeldet oder andere legen eine Pause ein, um selbst einmal die Gärten der Region zu bereisen oder den Garten umzugestalten. Für die Offenen Gärten Uckermark haben sich beim aktuellen Aufruf für 2022 & 2023 insgesamt 52 Privatgärten, Grünanlagen und Gärtnereien angemeldet.

Eine Auswahl der neuen Teilnehmer:

Der erste Entwurf der Broschüre wurde an alle Teilnehmer zur Korrektur versendet. Und auch innerhalb des Teams wird Korrektur gelesen und über Satz und Layout sowie die Titelauswahl gesprochen.

Nachdem alle Änderungs- und Korrekturwünsche von der Grafikerin eingearbeitet wurden, wird der finale Entwurf gesichtet und zum Druck freigegeben. Ab dem Tag der Druckfreigabe bis zur Lieferung der Broschüren vergehen rund 14 Tage.

Damit ist unsere Arbeit noch lange nicht abgeschlossen: mit der Lieferung beginnt die eigentliche Marketingarbeit. Das bedeutet: Aufarbeitung der Daten für den Redaktionsplan, Pflege der Daten auf unserer Internetseite, Eintragung in die landesweite Eventdatenbank, Vertrieb der Broschüre über unseren Prospektshop, über die Teilnehmer selbst, über die Touristinformationen & Infopunkte als auch über unsere Partner in der Region.

Garten an der „Kleine Acht“, Foto Rainer Elstermann

Ein bis zwei Wochen vor den Garten-Wochenenden bereiten wir Pressemitteilungen für die Regionalpresse und unsere Partner vor.

Projektverantwortliche:
Alena Lampe, Stettiner Straße 19, 17291 Prenzlau
Tel.: 03984 – 835883, lampe@tourismus-uckermark.de
www.tourismus-uckermark.de/offenegaerten

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen